idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2001 08:55

Advent, Advent - die Webseite brennt

Dipl.-Ing. Mario Steinebach Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
Technische Universität Chemnitz

    Advent, Advent - die Webseite brennt
    Selbst Schüler in den USA warten auf den WWW-Adventskalender der Chemnitzer Uni

    Im Internet gehen bald wieder die Lichter an. Und das im wahrsten Sinne des Wortes, denn der WWW-Adventskalender der TU Chemnitz ( http://www.tu-chemnitz.de/advent ) "brennt" bald so sehr wie die Nachfrage. Im vergangenen Jahr verzeichnete der Uni-Adventskalender genau 206.629 Zugriffe aus aller Welt. Er bereicherte Informatik-Vorlesungen an anderen Hochschulen und löste sogar in Asien und Amerika Beifallstürme aus. Bereits vor fünf Wochen erreichte das Chemnitzer Uni-Rechenzentrum eine E-Mail aus den USA: Für Carol Cozad und ihre Schüler von den Bellingham Public Schools sei dieser tolle Adventskalender sozusagen der "Musterkalender", denn die Schüler basteln bereits an ihrem eigenen Weihnachtskalender im Internet. Nun sehnen alle den 1. Dezember 2001 herbei, wenn sich um 0.00 Uhr MEZ das erste Türchen anklicken lässt und unter der Mail-Adresse advent@tu-chemnitz.de geduldig alle Anfragen beantwortet werden.

    Es sind vor allen die vielen Erzgebirger, die es in alle Himmelsrichtungen verschlagen hat, die zur treuen Fangemeinde des Chemnitzer WWW-Adventskalender gehören. Und gerade ihnen fühlen sich die fünf fleißigen TU-Wichtel im Rechenzentrum der TU Chemnitz verpflichtet. Bereits seit acht Jahren halten sie in ihrer Freizeit immer wieder nach Neuigkeiten im Erzgebirge Ausschau und scheuen dabei keine Wege. Gemeinsam reisen sie unter Tage, steigen auf Weihnachtsberge, blicken hinter die Kulissen der Klöppeleien oder schlendern über Weihnachtsmärkte. Doch was in wenigen Tagen hinter den Türen zum Vorschein kommt, bleibt ihr großes Geheimnis.

    Wichtel Ralph Sontag berichtet, dass dem ehrenamtlichen Kalender-Team bereits Angebote vorlagen, die Internet-Seiten in eine kommerzielle Präsentation einzubinden. "Nichts da - wir bleiben der Uni treu und bieten auch weiterhin eine werbefreie Alternative zu den mit Schokolade und Mini-Spielzeug gefüllten Kalendern!" - so der Ausruf der TU Wichtel. Auch in diesem Jahr halten sie so einige "knackige Rätselnüsse" bereit. Soviel sei bereits verraten: Wer seine Chancen auf einen Preis erhöhen möchte, möge in den kommenden Tagen bei Spaziergängen alle Wegweiser aufmerksam betrachten. Doch nun heißt es bis Ende November "Maustasten nicht berühren!". 624 Netznutzer versuchten bereits bis Anfang November vergeblich, den Adventskalender zu knacken. "Einige werden sich bestimmt noch dazu gesellen", davon ist Wichtel und Webmaster Frank Richter überzeugt.

    Wichtiger Hinweis für die Medien: Ein Foto vom Chemnitzer WWW-Adventskalender gemeinsam mit Uni-Wichtel Mario Riedel erhalten Sie vom ddp-Bilderdienst, Tel. 089 / 95 07 83 20 (Fotograf: Uwe Meinhold, Tel. 0171/4206939).


    Weitere Informationen:

    http://www.tu-chemnitz.de/advent


    Bilder

    Uni-Wichtel Marion Riedel präsentiert den Chemnitzer WWW-Adventskalender. Quelle: ddp-Bilderdienst, Tel. 089 / 95 07 83 20 (Fotograf: Uwe Meinhold, Tel. 0171/4206939). Abdruck honorarpflichtig!
    Uni-Wichtel Marion Riedel präsentiert den Chemnitzer WWW-Adventskalender. Quelle: ddp-Bilderdienst, ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Uni-Wichtel Marion Riedel präsentiert den Chemnitzer WWW-Adventskalender. Quelle: ddp-Bilderdienst, Tel. 089 / 95 07 83 20 (Fotograf: Uwe Meinhold, Tel. 0171/4206939). Abdruck honorarpflichtig!


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).