idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
10.03.2011 10:01

Hans-Sauer-Stiftung finanziert bundesweit einzige Juniorprofessur für Erfinderforschung an der LMU

Luise Dirscherl Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    Erfindungen sind die Triebfeder moderner Wissensgesellschaften. An der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München wurde jetzt die bundesweit erste Juniorprofessur für die Erforschung von Erfindungsprozessen und intellektuellem Eigentum eingerichtet.

    Professor Karin Hoisl erforscht am Institut für Innovationsforschung, Technologiemanagement und Entrepreneurship (INNO-tec), Fakultät für Betriebswirtschaft, als Juniorprofessorin die Prozesse rund um die Entstehung von Erfindungen und den Umgang mit geistigem Eigentum. Die Person des Erfinders und ihr Beitrag zur Innovation stehen dabei genauso im Forschungsmittelpunkt wie die Rolle von Gewerblichen Schutzrechten bei Unternehmensgründungen. Das INNO-tec unter der Leitung von Professor Dietmar Harhoff, Ph.D., der auch die Bundesregierung in Forschungs- und Innovationsfragen berät, betreibt seit Jahren international vernetzte Forschung zur Entstehung und Verwertung von Innovationen und der Bewertung von Geistigem Eigentum.

    Die neue Juniorprofessur wird von der Hans-Sauer-Stiftung Deisenhofen finanziert, zu deren Stiftungszielen unter anderem die Förderung von Erfindungen und deren Nachhaltigkeit gehört. Die Stiftung investiert einen hohen sechsstelligen Betrag in eine langfristig angelegte strategische und operative Partnerschaft.

    Die Stiftung unterstützt zudem weiterhin das LMU Entrepreneurship Center (LMU EC). Diese fakultätsübergreifende Einrichtung bietet nicht nur Angebote für Studenten, sondern auch für gründungsinteressierte Privatpersonen und Startups. Die Einrichtung berät Erfinder und Teams, sie bietet Kurse und Coachings an, beispielsweise zum Thema „Erstellung von Businessplänen“. Einen besonderen Fokus legt sie dabei auf die Förderung von Umwelttechnologien und die Optimierung der Nachhaltigkeit von Gründungen.

    Diese Pressemitteilung sowie weitere Informationen zu den Kooperationspartnern finden Sie unter:
    www.hanssauerstiftung.de
    www.inno-tec.bwl.uni-muenchen.de
    www.entrepreneurship-center.lmu.de

    Ansprechpartner:
    HANS-SAUER-STIFTUNG
    Fichtenstraße 5
    82041Deisenhofen
    E-Mail: sauer@hanssauerstiftung.de

    LMU Entrepreneurship Center
    Geschwister-Scholl-Platz 1
    80539 München
    E-Mail: entrepreneurship-center@lmu.de

    INNO-tec - Institut für Innovationsforschung,
    Technologiemanagement und Entrepreneurship
    Kaulbachstraße 45
    80539 München
    E-Mail: INNO-tec@bwl.lmu.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Gesellschaft, Wirtschaft
    überregional
    Kooperationen, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).