idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2001 10:37

Annäherungen - Konzepte im Umgang mit Verlorenem

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Werkberichte zur Denkmalpflege Herbst/Winter 01/02:

    Bei der Reihe der Werkberichte zur Denkmalpflege im Rahmen des Studiengangs Architektur hat es sich eingebürgert, Studierende anderer Fakultäten und die interessierte Fachöffentlichkeit einzuladen. Auch diesen Winter sollen Berichte über aktuelle - und umstrittene - Arbeiten an bekannten Baudenkmalen zur Diskussion zwischen Studierenden und erfahrenen Praktikern anregen.
    Der Termin ist weiterhin Dienstag abends 18.30 Uhr, doch findet die Reihe diesmal in Zusammenarbeit mit dem "Weiterbildungszentrum für Denkmalpflege und behutsame Altbauinstandsetzung e.V." statt, das heißt in dem frisch instandgesetzten Ambiente der Villa Salzburg (Tiergartenstraße 8).

    Originalgetreu?.13.11.
    Der erste "Leitbau" am Dresdner Neumarkt
    Dr.-Ing. Walter Köckeritz, Architekt (Dresden) mit einem Beitrag von Dipl.-Ing. Daniel Prinz

    Dialogisch.27.11.
    Weiterbauen am Festspielgelände Dresden-Hellerau
    Dipl.-Ing. Josef Peter Meier-Scupin, Architekt (München)

    Unfertig?.11.12.
    Zur Wiederherstellung des Ausstellungsgebäudes der Kunsthochschule Dresden
    Dipl.-Ing. Eberhard Pfau, Architekt (Dresden)

    Bemusterung.08. 01.
    Erfahrungen beim Wiederaufbau der Friedrichwerderschen Kirche und einer "Probeachse" der Bauakademie von K. F. Schinkel in Berlin
    Prof. Dr.-Ing. Martina Abri, Architektin (Berlin/Potsdam)

    Annäherungen an ein Vor-Bild.(16.30-19.00) 22. 01.
    Zur Instandsetzung des Neuen Museums in Berlin
    Kolloquium mit Julian Harrap, Architekt Restaurierung (London), Alexander Schwarz, Architekt (Büro Chipperfield, London/Berlin) und Nanna Fuetterer, Kostenplanung (Berlin), Einführung Prof. Th. Will und Prof. H.-G. Lippert

    Informationen: Prof. Thomas Will, Tel. (03 51) 4 63-3 44 37
    e-mail: will@rcs.urz.tu-dresden.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).