idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2001 11:52

Pressekonferenz am 23.11.2001 - Insekt des Jahres 2002

Dr. P. W. Wohlers Pressestelle
Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft

    Einladung zur Pressekonferenz
    am 23. November 2001, 14.00 Uhr
    im Bundespresseamt, Reichstagsufer 14, Berlin
    Insekt des Jahres 2002

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    am 23. November 2001 wird für Deutschland das Insekt des Jahres 2002 proklamiert. Ein Kuratorium, dem namhafte Insektenkundler und Vertreter wissenschaftlicher Gesellschaften und Einrichtungen angehören, hat aus zahlreichen Vorschlägen ein Insekt ausgewählt, das früher sehr häufig war, jeder mit Namen kennt, aber heute seltener geworden ist.

    Mit dem Insekt des Jahres soll auf eine Gruppe von Tieren aufmerksam gemacht werden, die von den meisten Leuten eher als lästig empfunden werden. Es gibt aber sehr schöne, teilweise auch skurrile Insekten. Für 2002 ist ein wunderschönes Insekt aus einer bekannten Insektengruppe ausgewählt worden. Mehr wird nicht verraten! Kommen Sie zur Proklamation am 23. November 2001.

    Die Schirmherrschaft für das Insekt des Jahres 2002 hat der brandenburgische Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Raumordnung Wolfgang Birthler übernommen.

    Wenn Sie an der Pressekonferenz teilnehmen möchten, bitte ich um Nachricht.

    Mit freundlichen Grüßen
    Dr. P. W. Wohlers
    Pressesprecher
    Tel: 0531 299 32 04
    pressestelle@bba.de


    Weitere Informationen:

    http://www.bba.de/mitteil/presse/00120101.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Informationstechnik, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).