idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2001 12:06

Onkologische Versorgung

Peter Pietschmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Ulm

    Zukunftsperspektiven für die onkologische Versorgung
    20. Jahrestreffen der baden-württembergischen Tumorzentren, Onkologischen Schwerpunkte, Onkologischen Arbeitskreise und verwandten Organisationen am 16. und 17. November 2001

    Die Mitarbeiter der Tumorzentren und Onkologischen Schwerpunkte Baden-Württembergs treffen sich einmal jährlich zum Erfahrungsaustausch. Gemeinsam mit dem Krebsverband und mit Vertretern der Landesregierung werden auf diesen Tagungen Weichen für die Erhaltung des hohen Standards der Tumortherapie in Baden-Württemberg gestellt.

    Die diesjährige 20. Tagung, die, ausgerichtet vom Tumorzentrum und Universitätsklinikum Ulm, am 16. und 17.11.2001 in der Medizinischen Klinik auf dem Oberen Eselsberg stattfindet, steht im Zeichen der sich wandelnden Ansprüche an eine gute onkologische Versorgung. Im Lichte der aktuellen Entwicklungen zur Kostenbegrenzung im Gesundheitswesen erhalten die uns täglich begegnenden Schlagworte Qualitätssicherung und Ausgabenkontrolle eine spezielle Brisanz.

    Vor allem mit dem Seminar am Samstag morgen (17.11.2001 - "Zukunftsperspektiven für die onkologische Versorgung") sollen die Erwartungen aller Beteiligten - insbesondere die der Patienten und der niedergelassenen Ärzte - betrachtet und deren Rahmenbedingungen und Entwicklungsperspektiven diskutiert werden.

    Kontakt: Sekretariat des Tumorzentrums Ulm, Universitätsklinikum Ulm, Tel. 0731-500-23333


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).