idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2001 12:29

Geberkonferenz des Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft

Dr. Christine Winkler Pressestelle
Deutscher Akademischer Austauschdienst e.V.

    Am 23. November 2001, um 15:30 Uhr, lädt der Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft im Rahmen der diesjährigen Geberkonferenz zu einer Pressekonferenz in die Repräsentanz von DaimlerChrysler Moskau ein.

    Der Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft ist eine Initiative von 35 deutschen Wirtschaftsunternehmen, die sich auf Anregung des Deutschen Botschafters in Moskau, Dr. Ernst-Jörg von Studnitz, im Jahr 1997 zusammenschlossen, um die Ausbildung hervorragender russischer Wirtschaftsprofis mit Deutschlanderfahrung zu fördern. Die Durchführung des Programmes wurde dem Deutschen Akademischen Austausch Dienst (DAAD) übertragen.

    Jährlich vergibt der Fonds 60-70 Stipendien an begabte junge Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsingenieure, Juristen und Soziologen und ermöglicht ihnen so einen Studien- und Praxisaufenthalt in Deutschland. 10 Monate lang studieren die jungen russischen Graduierten an ausgewählten deutschen Universitäten und absolvieren ein mehrmonatiges Unternehmenspraktikum. Gerüstet mit neuem Wissen und frischen Erfahrungen aus dem Alltag deutscher Unternehmen kehren die Stipendiaten nach Russland zurück, um anschliessend langfristig in führender Position im Wirtschaftsaustausch zwischen Deutschland und Russland tätig zu werden.

    Am 23. November wird der DAAD den Sponsoren auf einer Geberkonferenz über seine Arbeit berichten. Anschliessend geben DAAD und Sponsoren gemeinsam auf einer Pressekonferenz über den Russland-Fonds der Deutschen Wirtschaft Auskunft.

    Im Anschluss an die Pressekonferenz treffen Sponsoren und Gäste mit ehemaligen Stipendiaten zusammen, um sich in einem Diskussionsforum über die Besonderheiten der Personalakquisition in Russland und über die Perspektiven junger Führungsnachwuchskräfte auf dem russischen Arbeitsmarkt auszutauschen. Zu dem Diskussionsforum sind neben ehemaligen Stipendiaten und Sponsoren auch Vertreter russischer Unternehmen und Hochschulen sowie weitere russische Experten geladen. Ein Empfang des Deutschen Botschafters bietet abschliessend allen Teilnehmern nochmals ausführliche Gelegenheit zum persönlichen Gespräch.

    Vertreter der Presse sind zur Pressekonferenz, zum Diskussionsforum und zum Empfang des Deutschen Botschafters herzlich eingeladen. Um Voranmeldung wird gebeten (DAAD, Tel.: (+7-095)-132 2311, Fax: (+7-095)-132 4988, E-Mail: daad@col.ru, www.daad.ton.ru)

    Ort: DaimlerChrysler Haus Moskau, Bolshaja Ordynka 40-2
    Telefonnummer am Tage der Veranstaltung: (+7-095) 797 53 90/91
    Zeiten: 15:30 Pressekonferenz, 16-18:30 Diskussionsforum; 18:30 Empfang des Botschafters

    (insgesamt 2.626 Zeichen)


    DAAD
    Deutscher Akademischer Austausch Dienst
    German Academic Exchange Service
    Pressestelle: Kennedyallee 50, D-53175 Bonn
    Tel. (0228) 882-454 und 308
    Fax: (0228) 882-659
    E-mail: presse@daad.de
    http://www.daad.de
    verantwortlich: Dr. Christine Winkler


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).