idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.03.2011 12:05

Abiturientenmesse in Köln mit Ausstellerrekord

Dirk Borhart Pressereferat
Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW

    Wissenschaftsministerin Schulze eröffnet EINSTIEG Abi: „Orientierung für einen geglückten Start ins Studium“

    Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat in Köln die Abiturientenmesse EINSTIEG Abi eröffnet. „Für die Herausforderungen, die unser Land meistern muss, brauchen wir alle Talente. Hier bekommen sie Motivation und Orientierung für den geglückten Einstieg ins Studium“, sagte Schulze, die auch Schirmherrin der EINSTIEG Abi ist. Die zweitägige Messe ist die größte Veranstaltung ihrer Art und gibt Schülerinnen und Schülern Informationen zur Studien- und Berufswahl. Mehr als 350 Hochschulen aus dem In- und Ausland, Unternehmen und Beratungsinstitutionen informieren in der Kölnmesse über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten und geben Tipps zur Bewerbung und zu Auslandsaufenthalten.

    „Diese Messe für Abiturientinnen und Abiturienten ist ein gelungener Navigator für die jungen Menschen, das Richtige für sich zu finden. Mein Appell an alle: Geht studieren!“, sagte Ministerin Svenja Schulze. In einer Podiumsdiskussion mit dem Titel „Studienerfolg beginnt bei der Studienwahl – wie finde ich heraus, welcher Beruf zur mir passt?“ diskutierte Schulze mit Christiane Schönefeld, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion NRW der Bundesagentur für Arbeit, und Professorin Ursula Gather, Vorsitzende der Landesrektorenkonferenz der Universitäten, über die Berufsorientierung junger Menschen. Im Anschluss verschaffte sich die Ministerin bei einem Rundgang über die Messe einen Überblick und kam mit Schülerinnen und Schülern ins Gespräch.

    Das NRW-Wissenschaftsministerium ist in Köln mit einem Stand der Informationsoffensive „Hochschule ist Zukunft“ vertreten. Hier gibt es Informationen zum Onlineportal StudiNavi NRW, das beim Einstieg ins Studium an Fachhochschulen und Universitäten hilft und Tipps für den Studienalltag gibt. Am Messestand bekommen auch Studieninteressierte aus Nicht-Akademikerfamilien wertvolle Hinweise. Ein Berater der Initiative Arbeiterkind.de, mit der das Wissenschaftsministerium kürzlich eine Kooperation geschlossen hat, ist als Ansprechpartner vor Ort.


    Weitere Informationen:

    http://www.wissenschaft.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).