idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2001 11:53

TAG DER OFFENEN TÜR EINBLICK in die Lebenswissenschaften

Falk Sieland Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie

    Das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund, lädt zum Tag der offenen Tür am 18.11.01 von 10 - 16 Uhr ein. Geboten werden Vorträge, Video-Präsentationen und Demonstrationsexperimente.

    Am 18. November 2001 lädt das Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Dortmund, zum ersten Tag der offenen Tür in das neue Gebäude auf dem Campus der Dortmunder Universität ein. Von 10 bis 16 Uhr können Besucher einen Einblick in die Arbeit des Instituts, das sich der Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Lebenswissenschaften verschrieben hat, erhalten. In einem vielfältigen Programm werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts ihre Forschungsprojekte in allgemein verständlicher Form präsentieren und im direkten Gespräch auch Fragen zu ihrer Arbeit beantworten. Zahlreiche Vorträge, Video-Präsentationen und Demonstrationsexperimente werden die aktuellen Entwicklungen aus den Bereichen der Krebsforschung, Gentechnologie, Molekularbiologie, Organischen Chemie und Zellforschung vorstellen.
    Neben all diesen Aktivität kann ganztägig die Foto-Ausstellung "Bilder aus den Lebenswissenschaften" besichtigt werden.
    Als einführende Veranstaltung zum Tag der offenen Tür findet am 16. November um 18.00 h eine Podiumsdiskussion zum Thema "Stammzellforschung" im Institut statt. Hierzu sind Fachleute aus Dortmund wie Herr Prof. Dr. Polonius (Städt. Kliniken) und Herr Dr. Schallenberg (St.-Klemens-Kommende) eingeladen.


    Weitere Informationen:

    http://www.mpi-dortmund.mpg.de
    http://www.biomed-do.de


    Bilder




    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).