idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2001 15:49

Fototermin: Austauschdienst besucht und berät Stipendiaten

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    Termin: Mittwoch, 14. November 2001, um 12:30 Uhr im Gästehaus der Universität Dortmund, Baroper Straße 233, D 44227 Dortmund.

    Gesprächspartner

    Sie haben Gelegenheit, mit den ausländischen Stipendiaten und Vertretern des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) über die Situation der ausländischen Studierenden in Dortmund zu sprechen. Nähere Auskunft gibt Ihnen auch Silke Maria Homeyer vom Akademischen Auslandsamt (AAA) der Universität Dortmund, Ruf 0231/7552484 oder
    E-Mail homeyer@verwaltung.uni-dortmund.de

    Anlass und Hintergrund

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) trifft am kommenden Mittwoch (14.11.2001) seine 30 Dortmunder Stipendiaten und Stipendiatinnen an der Universität Dortmund. Das Treffen dient dem Informationsaustausch zwischen dem DAAD und den ausländischen Studierenden sowie der Beratung zu allen Fragen des Studienaufenthalts in Deutschland.

    Die einmal jährlich stattfindende Zusammenkunft ist auch eine Gelegenheit für alle in Dortmund an der Universität studierenden DAAD-Stipendiaten/innen, sich untereinander besser kennen zu lernen. Auch die Mitglieder der Auswahlkommissionen und des DAAD-Freundeskreises sind eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).