Idstein. Pünktlich zum Beginn des Sommersemesters 2011 hatten zwei neue Programme an der Hochschule Fresenius, Standort Idstein Premiere: der berufsbegleitende, nicht-konsekutive Masterstudiengang Gebärdensprachdolmetschen und eine Weiterbildung zum staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscher oder zur staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscherin.
Nach einer festlichen Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs Gesundheit, Prof. Dr. Achim Jockwig, sowie die Studiendekanin der beiden Programme, Prof. Dr. Carla Wegener, stürzten sich die Teilnehmer in die prall gefüllte erste Blockwoche. In beiden Ausbildungsgängen werden pro Semester 2 Blockwochen und 4-6 Wochenenden angeboten, wobei die Blockwochen in Idstein durchgeführt werden. Die Unterrichtsveranstaltungen an den Wochenenden – jeweils Freitag und Samstag - sollen in der neu eröffneten Berufsfachschule der Hochschule in Frankfurt stattfinden, die aufgrund ihrer zentralen Lage sehr gut erreichbar ist. Der Master Gebärdensprachdolmetschen dauert 5 Semester, die Weiterbildung 4 Semester.
Als Lehrende konnte Prof. Dr. Carla Wegener renommierte Dozenten wie die gehörlose Linguistin und Gebärdensprachdozentin Dr. Daniela Happ und den staatlich geprüften Gebärdensprachdolmetscher und Linguisten Marc-Oliver Vorköper gewinnen. Das Team wird in Lehre und Forschung unterstützt durch Prof. Dr. Helen Leuninger, frisch berufene Honorarprofessorin der Hochschule Fresenius. Ziel der Hochschule ist es, einen Beitrag dazu zu leisten, den extremen Mangel an Gebärdensprachdolmetschern in Deutschland zu verringern. Augenblicklich kommen auf etwas 80.000 Gehörlose und 200.000 Gebärdensprachnutzer nur 450 Dolmetscher, denen sich seit der Anerkennung der Gebärdensprache in Deutschland im Jahre 2002 hervorragende Berufschancen bieten.
Ein besonderer Schwerpunkt in der Forschung der Hochschule zum Thema Gebärdensprache liegt im Bereich der Sprachförderung hörender Kinder mit sog. „Sprechblockaden“, die durch den gezielten Einsatz von Gebärdensprache Zugang zur Lautsprache finden.
Die beiden neuen Bildungsangebote passen hervorragend ins Profil der Hochschule Fresenius, die bereits auf eine über 160-jährige wissenschaftliche Tradition im Bildungsbereich zurückblicken kann und sich gerade mit innovativen Studiengängen im Gesundheitsbereich einen Namen gemacht hat. So bietet sie bereits seit über 10 Jahren - als erste Hochschule in Deutschland – grundständige Studiengänge in Logopädie, Ergotherapie und Physiotherapie sehr erfolgreich an. Bereits über 1000 akademische Absolventen dieser Studiengänge sind im Berufsfeld etabliert. Die beiden neuen Angebote zum Thema Gebärdensprache sind zusammen mit Sprachkursen in Deutscher Gebärdensprache und verschiedenen Fortbildungsveranstaltungen zum Thema auch für Therapeuten sehr gut nutzbar.
http://www.hs-fresenius.de Details zum Studium und zur Weiterbildung Gebärdensprachdolmetscher
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende
Sprache / Literatur
überregional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).