Für fast alle sichtbar und schon Alltagsgeschehen sind multimediale Präsentationen, für viele ist es ein Traum solche zu erstellen oder die Grundlagen dafür zu schaffen. Was liegt deshalb näher als sich für die Studiengänge Elektrotechnik oder Multimediatechnik an der Hochschule Wismar zu interessieren.
Die Chance mit Professoren, Studenten und Studienberatern zu diskutieren bietet sich am Dienstag, den 20. November 2001 ab 18:00 Uhr.
Im Studiengang Elektrotechnik werden im Grundstudium mathematische, physikalische, technologisch-konstruktive, informatorische und elektrotechnische Grundlagenkenntnisse vermittelt. Im Hauptstudium gibt es folgende Studienrichtungen: Nachrichten- und Kommunikationstechnik, Daten- und Informationstechnik, Elektroenergietechnik und Energiewirtschaft sowie Automatisierungstechnik. Im Studiengang Multimediatechnik erwirbt der Student im Grundstudium Kenntnisse in mathematisch-technischen Grundlagen, Software-Engineering und Programmierung sowie im nichttechnischen Fach Betriebswirtschaftlehre. Das Hauptstudium umfasst die Komplexe Multimediagrundlagen, Systeme, Schnittstellen, Einsatzaspekte und Anwendungen multimedialer Techniken.
Da am 30. November 2001 an der Hochschule Wismar, im Hörsaal 101, eine Firmen-Kontaktbörse "RegioContact 01" stattfindenden wird, können auch dazu Fragen gestellt werden. Besonders interessant dürfte dabei sein, dass Klein- und mittelständige Unternehmen aus der Region sich mit Angeboten von Praktikumsplätzen für Studierende norddeutscher Hochschulen präsentieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Lucke, E-Mail: studienberatung@hs-wismar.de bzw. Tel: 03841-753 212.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
fachunabhängig
überregional
Buntes aus der Wissenschaft
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).