idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.03.2011 15:08

Öffentliche Ringvorlesung: Behinderung ohne Behinderte!?

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg lädt alle Interessierten herzlich ein zu der Ringvorlesung:

    „Behinderung ohne Behinderte!? Perspektiven der Disability Studies“
    jeweils Montag, von 16.30 bis 18.00 Uhr,
    im Hauptgebäude der Universität Hamburg, Flügelbau West, Raum 221;
    Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg.

    Beginn: 4. April 2011

    Programm zur Vorlesung und weitere öffentliche Seminare: http://www.zedis.uni-hamburg.de

    Die Räumlichkeiten sind für Rollstuhlfahrer/innen zugänglich und alle Vorträge werden von Schriftmittler/inne/n gedolmetscht. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, der Eintritt ist frei und es ist möglich, nur einzelne Vorträge zu besuchen.

    Die Disability Studies (DS) sind ein interdisziplinärer wissenschaftlicher Ansatz, der aus der politischen Behindertenbewegung im angelsächsischen Sprachraum hervorgegangen ist. Richtungweisend für die DS ist das so genannte soziale Modell von Behinderung, das davon ausgeht, dass Behinderung ausschließlich gesellschaftlich verursacht wird. In allen menschlichen Lebensbereichen treten behindernde Barrieren auf, die von Behinderung betroffenen Menschen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben erschweren. Darüber hinaus ist die Sichtweise selbstbetroffener Menschen maßgeblich für die Disability Studies.

    Das Zentrum für Disability Studies (ZeDiS) ist seit dem 01.12.2005 als Projekt unter der Leitung von Prof. Dr. Gerlinde Renzelberg an der Fakultät für Erziehungswissenschaft, Psychologie und Bewegungswissenschaft der Universität Hamburg angesiedelt. Gemeinsam mit selbstbetroffenen Studierenden, Absolvent/inn/en sowie allen am Thema Interessierten inner- und außerhalb des akademischen Bereichs möchte das Zentrum Forschungsvorhaben im Rahmen von Disability Studies auf den Weg bringen und unterstützen. Das ZeDiS plant zudem einen eigenständigen Studiengang für Disability Studies an der Universität Hamburg.

    Finanziert wird das ZeDiS unter anderem aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF).

    Für Rückfragen:

    Universität Hamburg/ Zentrum für Disability Studies (ZeDiS)
    Tel.: (040) 42 838 - 37 35 (mit AB)
    Fax: (040) 42 838 - 33 92
    E-Mail: zedis@uni-hamburg.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).