idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2001 14:01

Einweihung des neuen OP-Traktes der Universitäts-Frauenklinik

Rudolf-Werner Dreier Hochschul- und Wissenschaftskommunikation
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Topmoderner OP-Bereich für 36 Mio DM

    Sperrfrist 22.11.2001, 10.30 Uhr

    Liebe Kolleginnen und Kollegen,
    sehr geehrte Damen und Herren,

    die Frauenklinik des Universitätsklinikums Freiburg nimmt ihren neuen OP-Trakt in Betrieb. In Anwesenheit von Staatssekretär Wolfgang Rückert, Finanzministerium Baden-Württemberg, und Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger findet am 22. November die feierliche Übergabe statt. Im Auftrag des Finanzministeriums Baden-Württemberg lade ich Sie ein zur

    Einweihung des OP Traktes der Universitäts-Frauenklinik

    am Donnerstag, den 22. November 2001, um 10.30 Uhr
    in der Bibliothek der Universitäts-Frauenklinik, Hugstetter Str. 55

    Der neue OP-Trakt beherbergt vier Operationssäle, die nach den neuesten Anforderungen an Sicherheit und Ausstattung eingerichtet wurden. Die nun abgeschlossene OP-Erweiterung ist Teil des Sanierungskonzeptes der Frauenklinik. Die Bau- und Einrichtungskosten betrugen rund 36 Mio DM.

    Mit freundlichen Grüßen

    Rudolf-Werner Dreier
    Leiter Kommunikation und Presse

    Programm - Einweihung

    Ab 10.30 Uhr
    Begrüßung:
    Oberfinanzpräsident Dr. Manfred Walz, Oberfinanzdirektion Karlsruhe
    Ansprache:
    Staatssekretär Wolfgang Rückert, MDL, Finanzministerium Baden-Württemberg
    Grußworte:
    Rektor Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Jäger, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Prof. Dr. Gerald Gitsch, Geschäftsführender Direktor, Universitäts-Frauenklinik
    Ursula Kolb, Sozial- und Jugendamt der Stadt Freiburg

    Ab 12.00 Uhr Imbiss und Besichtigung
    Kinderwunsch
    Privatdozent Dr. Christoph Keck
    Tel.: 0761 270 3187

    Sicherheit für Mutter und Kind
    Privatdozent Dr. Heinrich Prömpeler
    Oberärztin Dr. Regina Rasenack
    Tel. 0761 270 3148

    Ein Kind bekommen
    Prof. Dr. Hans Peter Zahradnik
    Privatdozent Dr.Heinrich Prömpeler
    Tel.: 0761 270 3150

    Sorge bei vererbbaren Erkrankungen
    Dr. Dirk Emmerich
    Anmeldung Sprechstunde: 0761 270 3007

    Hormone und ihre Anwendung
    Prof. Dr. Hans Peter Zahradnik
    Tel.: 0761 270 3150
    Privatdozent Dr. Ulrich Karck
    Anmeldung Sprechstunde: 0761 270 3025

    Tabuthema Blasenschwäche
    Prof. Dr. Gerald Gitsch
    Tel.: 0761 270 3024
    Oberarzt Dr. Watermann
    Tel: 0761 270 3025

    Hilfe bei Genital- und Infektionskrankheiten
    Infektiologie: Prof. Dr. Eiko Petersen
    Tel.: 0761 270 3003
    Anmeldung Sprechstunde: 0761 270 3025

    Schonende Chirurgie
    Privatdozent Dr. Ulrich Karck
    Tel: 0761 270 3168
    Anmeldung Sprechstunde: 0761 270 3025

    Laserbehandlung von Muttermundsveränderungen
    Prof. Dr. Michael Runge
    Dr. Andreas Clad
    Tel.: 0761 270 3025

    Brusterkrankungen
    Prof. Dr. Günther Teufel
    Dr. Bettina Randelzhofer
    O761 270 3006

    Kampf dem Krebs
    Prof. Dr. Gerald Gitsch
    Oberärztin Dr. Annette Hasenburg
    Tel. 0761 270 3038

    Psychologische Sprechstunde
    Privatdozent Dr. Walter Schuth
    Oberärztin Dr. Annette Hasenburg
    Tel: 0761 270 3025 / 3038

    Frauengesundheit für Entwicklungsländer
    Prof. Dr. Michael Runge
    Tel: 0761 270 3122


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).