idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
31.03.2011 15:03

RUB-Termine: Workshop: Herzog Herpin ++ Theater: Bewegende Steine ++ Tagung: Tora

Dr. Josef König Pressestelle
Ruhr-Universität Bochum

    Termine und Veranstaltungen
    Workshop: Herzog Herpin ++ Theater: Bewegende Steine ++ Tagung: Tora

    ++ Spätmittelalterliche Überlieferung in der Editionspraxis ++

    Von den vier ersten Prosaromanen in deutscher Sprache – „Herzog Herpin“, „Königin Sibille“, „Loher und Maller“ und „Huge Scheppel“ – liegen zwei noch überhaupt nicht in modernen Editionen vor. Diese Lücke schließt ein DFG-gefördertes Gemeinschaftsprojekt der Ruhr-Universität Bochum und der Universität Potsdam. Seit 2009 arbeiten Forscher an einer Edition von „Herzog Herpin“ (RUB, Leitung: Prof. Dr. Bernd Bastert) und von „Loher und Maller“ (Potsdam, Leitung: Prof. Dr. Ute von Bloh). Vom 6. bis 8. April findet an der RUB ein Workshop zum Thema „Spätmittelalterliche Überlieferung in der Editionspraxis“ an der Ruhr-Universität statt. Erste Ergebnisse der Projektarbeiten werden auf dem Workshop vorgestellt und diskutiert. Ein Tagungsband mit den einzelnen Workshopbeiträgen ist geplant.

    ** Weitere Informationen: Rabea Kohnen, DFG-Editionsprojekt „Herzog Herpin“, Germanistisches Institut, Fakultät für Philologie der RUB, Tel. 0234/32-25835, E-Mail: rabea.kohnen@rub.de

    ++ Bewegende Steine oder: Jüdisches Theater ++

    Während der jüdischen Kulturwoche NRW gastiert die ORTO-DA Theatre Group aus Israel am 8. April (19.30 Uhr) im Musischen Zentrum der Ruhr-Universität und zeigt das Stück „Stones“: Prachtvolle Granitsteine, von den Nationalsozialisten für ein Monument des Sieges vorgesehen, finden sich nach Ende des 2. Weltkrieges als Mahnmal des Aufstands im Warschauer Ghetto wieder. Das Denkmal erwacht zu Leben und es beginnt eine aufregende Zeitreise durch die Geschichte Europas und Israels der letzten Jahrzehnte: (selbst)kritisch, ironisch, erschreckend, bewegend, amüsant. Sechs Darsteller erzählen als lebende musikalische, surrealistische, komische und fantastische Statuen eine ergreifende Geschichte. Sie bedienen sie u.a. der Stilmittel des Clownstheaters, der Pantomime, der Commedia del´Arte, des Tanzes und der Pop-Art.

    ** Weitere Informationen: http://www.akafoe.de/boskop

    ++ Internationale Fachtagung “Torah in the Book of Numbers” ++

    Viele Erzählungen und doch ein Gesetz? Die Frage, wie die fünf Bücher Mose zur „Tora“, zur verbindlichen Weisung wurden, beantwortet die aktuelle Pentateuchforschung kontrovers. Das vom Mercator Research Center Ruhr geförderte Projekt "Traditions- und Redaktionsprozesse im Buch Numeri und ihr Zusammenhang mit der Entstehung des Pentateuch" veranstaltet eine internationale Fachtagung, in der neue und alte Hypothesen zur Entstehung der Tora in Auseinandersetzung mit ausgewählten Texten des Buches Numeri (4. Buch Mose) aufeinander treffen. Die Tagung findet am 12. und 13. April im Veranstaltungszentrum der RUB statt. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung bis zum 4.4. wird gebeten (E-Mail: numeriprojekt@googlemail.com).

    ** Weitere Informationen: http://www.uni-due.de/EvangelischeTheologie/numeri-2011torah.shtml

    Redaktion: Arne Dessaul / Jens Wylkop


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Geschichte / Archäologie, Kulturwissenschaften, Musik / Theater, Religion, Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).