idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2001 14:21

Ausstellung und Kolloquium zu Konrad Wachsmann

Leiterin Pressereferat Annette Bauer Abteilung für Hochschulkommunikation
Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)

    Presseinformation
    Nr. 155 vom 19. November 2001

    Mit zahlreichen kulturellen und wissenschaftlichen Veranstaltungen erinnert die Stadt Frankfurt (Oder) in diesem Jahr an den 100. Geburtstag des Architekten Konrad Wachsmann, Sohn der Stadt. Höhepunkt bilden eine Ausstellung und ein Kolloquium als Kooperationsprojekt der Stadt Frankfurt (Oder) mit der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus, der Stiftung Archiv der Akademie der Künste Berlin, der Stiftung Bauhaus Dessau und der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder). Reichlich zwei Jahrzehnte nach dem Tod des Architekten sollen diese Veranstaltungen zu einem besonderen Ereignis der internationalen Wachsmann-Rezeption werden.

    Ausstellung
    "Leben und Wirken des Architekten Konrad Wachsmann"
    23.11. - 16.12.01 im Kleist Forum Frankfurt
    geöffnet Dienstag - Sonntag 11 - 18 Uhr
    Die Wanderausstellung wird am 22.11.01 um 18.00 Uhr eröffnet.

    Konrad-Wachsmann-Kolloquium
    am 23.11.01 von 10 - 18 Uhr im Kleist Forum Frankfurt
    Das Kolloquium am 23. November widmet sich dem Thema "Konrad Wachsmanns Wirken und
    sein Einfluss auf die Architektur der Gegenwart".
    Die Tagung, unter Leitung von Dr. Walter Prigge, Stiftung Bauhaus Dessau und Prof. Asendorf, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) stellt im ersten Teil das Werk von Konrad Wachsmann in die architektonischen Strömungen des 20. Jahrhunderts. Vortragende sind Prof. Helmut C. Schulitz - Universität Braunschweig, Prof. Joachim Krause - Hochschule Anhalt, FH Dessau und Prof. Christoph Asendorf - Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder).
    Im zweiten Teil berichten internationale Architekturbüros über ihre aktuellen Arbeiten in der Tradition konstruktiver Architektur.

    Informationen zur Ausstellung und zum Kolloquium
    Projektleitung und Koordination:
    Kulturbüro Frankfurt (Oder)
    Heidi Gohde, Gerd-Uwe Fritsch
    Lindenstraße 7, 15230 Frankfurt (Oder)
    Tel.: 0335/55378-330, Fax: 0335/55378
    E-Mail: kulturbuero-gohde@t-online.de Pressekonferenz

    Eine Pressekonferenz zu Ausstellung und Tagung findet am 22.11.01 um 16.30 Uhr in Anwesenheit aller Kooperationspartner im Kleist Forum Frankfurt, Platz der Einheit 1, Konferenzraum -1 statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).