idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.04.2011 10:23

MHMK gründet internationale Hochschulplattform „5CU“

Dr. Lars Rademacher Hochschulkommunikation
Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation

    Die private MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, gründet gemeinsam mit sechs führenden ausländischen Partnerhochschulen die internationale Hochschulplattform „5CU“. Ziel des Konsortiums ist die Etablierung von „Dual-degree-Programs“ auf Bachelor- und Master-Level, Austauschprogrammen für Studierende und Lehrende der beteiligten Hochschulen und gemeinsame Forschung. Bereits zum kommenden Wintersemester startet das 5-Kontinente-Konsortium das Kooperationsprogramm mit einem vollständig ins Studium integrierten Auslandssemester. Studierende der MHMK können künftig wählen, an welchem der zunächst sieben Hochschulstandorte weltweit sie das dritte Semester verbringen werden.

    Bereits zum kommenden Wintersemester startet das 5-Kontinente-Konsortium das Kooperationsprogramm mit einem vollständig ins Studium integrierten Auslandssemester. Studierende der MHMK können künftig wählen, an welchem der zunächst sieben Hochschulstandorte weltweit sie das dritte Semester verbringen werden.

    „Die globale Bedeutung einzelner Ereignisse nimmt ständig zu. Das haben z.B. die Auswirkungen der Atomkatastrophe in Japan auf die deutsche Politik dramatisch vor Augen geführt. Darauf müssen Bildungsinstitutionen heute reagieren und die Perskeptive für internationale, projektbasierte und nachhaltige Lernumgebungen öffnen. 5CU ist unser Beitrag dazu“, sagte Professor Jürgen Faust, Initiator von 5CU und Vizepräsident der MHMK bei der Gründungskonferenz der „5 Continental University“ (5CU) in München.

    5CU: Sieben Partner aus sieben Ländern auf 5 Kontinenten

    Partner des neuen 5CU-Konsortiums, das aus zunächst sieben Hochschulen an acht Standorten in sieben Ländern besteht und sich somit auf fünf Kontinente verteilt, sind einige der international renommiertesten Privathochschulen, etwa die australische Monash University, an deren Campus in Melbourne, Kuala Lumpur (Malaysia) und Johannesburg (Südafrika) die angehenden Designer und Medienmanager künftig ihr Auslandssemester verbringen können. Studierende, die es eher auf den amerikanischen Kontinent zieht, können sich zwischen der Channel Islands University in Kalifornien und der Monterrey Tec in Mexiko entscheiden. MHMK-Studierende, die lieber in Europa bleiben möchten, können derzeit zwischen der Greenwich University in London und der Universidad Francisco de Vitoria in Madrid wählen. Mit ihrem internationalen Kooperationsprogramm kommt die Hochschule zudem den Anforderungen einer fortschreitenden Internationalisierung in der Medienwirtschaft nach.

    Zwei Abschlüsse statt Doppeldiplom

    Im zweiten Schritt wird das Konsortium künftig „Dual-degree“-Optionen eröffnen. „Wer international arbeiten will, für den sind duale Abschlüsse von hohem Interesse. Und wir meinem damit nicht ein Zeugnis mit zwei Logos, sondern zwei separate Abschlüsse – beispielweise in Design und Management“, so Professor Jürgen Faust. Die wechselseitige Anerkennung von maximal 50 Prozent der erbrachten Leistung in einem Erststudium für das Zweitstudium bei einem der Partner erlaube den Studierenden eine ebenso globale wie vernetzte Perspektive: „Sie erlernen eine Disziplin und ergänzen diese durch eine zweite“, so Vizepräsident Faust weiter.

    Der Austausch von Lehrenden und der Aufbau gemeinsamer Forschungsprojekte sind die weiteren Schritte der heute beschlossenen Kooperation. Beides soll bereits im akademischen Jahr 2012 begonnen werden.

    Medienkontakt: Dr. Lars Rademacher, Tel. 089.544 151-877, l.rademacher@macromedia.de

    Über die MHMK

    Die MHMK, Macromedia Hochschule für Medien und Kommunikation, ist Deutschlands führende private Hochschule für Medien und Kommunikation. Mit etwa 1.750 Studierenden und über 65 Professoren ist sie an fünf Standorten in den deutschen Medienstädten München, Stuttgart, Köln, Hamburg und Berlin vertreten. Als entscheidendes Plus bildet die MHMK die Studierenden nicht nur fachlich und methodisch aus, sondern fördert sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung. Die Bachelor- und Masterstudiengänge decken das gesamte Spektrum der Konzeption, Gestaltung, Produktion und dem Management von Medien ab. In den vier Bachelorstudiengängen Medienmanagement, Medien- und Kommunikationsdesign, Film und Fernsehen und Journalistik können die Studierenden jeweils aus einem breiten Spektrum an Vertiefungsrichtungen wählen. Zukünftige Medienmanager und Medien- und Kommunikationsdesigner absolvieren sechs Semester an einem Campus in Deutschland und ein Auslandssemester an einer der Partnerhochschulen auf allen fünf Kontinenten. Ein neuer, englischsprachiger Bachelor Media and Communication Management komplettiert das Undergraduate-Programm. Die Master School folgt in den englischsprachigen Studiengängen Media and Design sowie Media and Communication Management didaktisch dem angloamerikanischen Bildungsprinzip und bietet den direkten Einstieg in eine internationale Karriere. Alle Studiengänge sind durch die Akkreditierungsagentur FIBAA zertifiziert. Im Bachelor- und im Masterprogramm ist das Studieren auch berufsbegleitend möglich. Mehr Infos unter http://www.mhmk.de.


    Bilder

    MHMK-Professor Jürgen Faust
    MHMK-Professor Jürgen Faust
    Quelle: Foto: MHMK

    Die Teilnehmer der 5CU-Gründungskonferenz: Flavio Marin (Monterrey Tec, Mexico), Prof. Jürgen Faust, Prof. Joanne Finkelstein (Greenwich), Dr. Helga Huskamp, Sabine Terjung (beide MHMK), Prof. Tanja Schmitt-Fumian, Julia Aubreville (beide MHMK), Lesley Hayman (Greenwich), Sabine Sachs (ICMS Sidney), Lena Haubold, Eva Maria Kluth (beide MHMK), Belén Navajas-Josa (Madrid) (v.l.n.r.)
    Die Teilnehmer der 5CU-Gründungskonferenz: Flavio Marin (Monterrey Tec, Mexico), Prof. Jürgen Faust, ...
    Quelle: Foto: MHMK


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, Wissenschaftler
    Medien- und Kommunikationswissenschaften, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Kooperationen, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    MHMK-Professor Jürgen Faust


    Zum Download

    x

    Die Teilnehmer der 5CU-Gründungskonferenz: Flavio Marin (Monterrey Tec, Mexico), Prof. Jürgen Faust, Prof. Joanne Finkelstein (Greenwich), Dr. Helga Huskamp, Sabine Terjung (beide MHMK), Prof. Tanja Schmitt-Fumian, Julia Aubreville (beide MHMK), Lesley Hayman (Greenwich), Sabine Sachs (ICMS Sidney), Lena Haubold, Eva Maria Kluth (beide MHMK), Belén Navajas-Josa (Madrid) (v.l.n.r.)


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).