idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
19.11.2001 17:00

Recht einfach - Rechtemanagement in Multimediaprojekten

Gabriele Lübke Pressestelle
Centrum für eCompetence in Hochschulen NRW

    Die Veranstaltung "Recht einfach - Rechtemanagement in Multimediaprojekten" am 26. und 27. November 2001 soll rechtliche Fragestellungen rund um die Entwicklung und Verwertung multimedialer Lehr- und Lernmodule beleuchten.

    Bei der Entwicklung und der Nutzung multimedialer Lehr- und Lernmodule an Hochschulen treten für Lehrende und Projektbeteiligte vermehrt Rechtsfragen aus verschiedenen Rechtsgebieten und insbesondere aus dem Bereich des Urheberrechts auf. Dies gilt verstärkt für Kooperationsprojekte über Hochschul- und Ländergrenzen hinweg, bei denen erwartungsgemäß zahlreiche Vor- und Fremdentwicklungen einfließen.

    Die Veranstaltung richtet sich an die Beteiligten der Bundesausschreibung "Neue Medien in der Bildung" und wird gemeinsam vom Projektträger des BMBF für die Ausschreibung "Neue Medien in der Bildung" und dem Kompetenznetzwerk Universitätsverbund Multimedia NRW veranstaltet.

    Das Programm sowie ein Online-Anmeldeformular findet man auf dem Server des Universitätsverbundes MultiMedia unter www.uvm.nrw.de im Bereich News. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist noch bis zum 21. November 2001 möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.uvm.nrw.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).