idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2001 08:21

"Der lyrische Norden" an der Kieler Universität

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Skandinavisches Dichtertreffen am 28./29. November in Kiel

    Das Nordische Institut der Kieler Universität ist vom 28. bis 29. November Gastgeber eines skandinavischen Autorentreffens. Fünf junge skandinavische Dichter sind nach Kiel eingeladen. Marie
    Lundquist (Schweden), Kristín Ómarsdóttir (Island), Niels Lyngsø (Dänemark), Jyrki Kiiskinen (Finnland) und Steinar Opstad (Norwegen).

    An beiden Tagen kann auch das Publikum bei Lesungen an dem Austausch teilhaben. Die Veranstaltung am 28. November im Literaturhaus kombiniert den Klang skandinavischer Lyrik in der Originalsprache mit einem musikalischen Rahmenprogramm. Die vorgetragenen Texte werden ins Deutsche übersetzt.

    Am 29. November. stellen sich die Autoren im Nordischen Institut ihrem Publikum. Die Lesung wird durch eine Podiumsdiskussion zum Thema "Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartslyrik" ergänzt. Gesprächspartner der Autoren bei dieser Diskussion: Prof. Lutz Rühling und Dr. Karin Hoff, beide vom Nordischen Institut der Kieler Universität.

    Die fünf Autoren sind in ihren jeweiligen Heimatländern keine Unbekannten mehr: Sie haben bereits mit großer Resonanz veröffentlicht und verschiedene Literaturpreise erhalten (Kristín Ómarsdóttir: 1998 Literaturpreis der isländischen Tageszeitung DV, Niels Lyngsø: 1997 Michael-Strunge-Literaturpreis, Marie Lundquist 1997 Samfundet-de-Niros vinterpris, Jyrki Kiiskinen: 1993 Eino-Leino-Literaturpreis, Steinar Opstad: 1996 Tarjei-Vesaas-Debütantpreis).

    Auch Gäste ohne Kenntnisse der skandinavischen Sprachen sind an beiden Tagen herzlich
    willkommen. Das Dichtertreffen wird vom Nordischen Ministerrat unterstützt.

    28. November 2001
    19.30 Uhr; Literaturhaus Schleswig-Holstein, Schwanenweg 13

    Der Lyrische Norden
    Marie Lundquist (Schweden), Kristín Ómarsdóttir (Island), Niels Lyngsø (Dänemark), Jyrki Kiiskinen (Finnland) und Steinar Opstad (Norwegen)
    Lesung in Originalsprachen mit Übersetzung und Musik
    Eintritt: 5 DM. Karten im Literaturhaus im Vorverkauf und an der Abendkasse

    29. November 2001
    14.00 Uhr; Nordisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Raum 225, Leibnizstraße 8

    Der Lyrische Norden
    Marie Lundquist (Schweden), Kristín Ómarsdóttir (Island), Niels Lyngsø (Dänemark), Jyrki Kiiskinen (Finnland) und Steinar Opstad (Norwegen)
    Lesung in Originalsprachen mit Übersetzung
    Eintritt frei

    16.30 Uhr, Nordisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Raum 225, Leibnizstraße 8

    Tendenzen in der skandinavischen Gegenwartslyrik
    Podiumsdiskussion
    Eintritt frei

    Kontakt: Margrét Pálsdóttir, Nordisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Tel. 0431/880-2536; margret.p@nord-inst.uni-kiel.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sprache / Literatur
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).