idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2001 09:30

3. Hallesches Bilanz- und Steuersymposium

Ingrid Godenrath Stabsstelle Zentrale Kommunikation
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis

    Am 23. November 2001, 9:00 Uhr, findet im Festsaal des Unigebäudes Kröllwitzer Straße 44, das 3. Hallesche Bilanz- und Steuersymposium an der Martin-Luther-Universität statt. Veranstalter sind die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät (Prof. Dr. Ralf. M. Ebeling, Prof. Dr. Gerhard Kraft) Juristische Fakultät (Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann) und das Institut für Unternehmensforschung und -führung e. V. (ifu). Das Symposium versteht sich als ein Forum für den Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Dabei ist es den Organisatoren wieder gelungen, namhafte Referenten zu Vorträgen zu aktuellen Fragestellungen und zu Grundsatzthemen aus den Gebieten der Bilanzierung, der Besteuerung und des Gesellschaftsrechts nach Halle einzuladen.

    Vortragsthemen und Referenten
    Die Auswirkungen der Unternehmensteuerreform auf die Gesellschafter von Kapitalgesellschaften, die von grundlegenden Änderung der Besteuerungskonzeption geprägt ist, wird Dr. Heinz-Jürgen Pezzer, Richter am Bundesfinanzhof, analysieren und anschließend geht es um "Bilanzierungsfragen rund um die Beteiligung an Kapitalgesellschaften", auf die Dr. Wolf-Dieter Hoffmann aus Freiburg im Breisgau, eingeht. Der Komplex, durch die Änderungen des Steuerrechts von einer speziellen Dynamik gezeichnet, strahlt in einem weitreichenden Umfang auf Rechnungslegungsprobleme und die steuerliche Belastung von Unternehmen aus.
    Im Hinblick auf die neuesten Entwicklungen im Bereich der internationalen Rechnungslegung nimmt Prof. Dr. Norbert Pfitzer (Stuttgart) eine umfassende Analyse der "Bilanzierung des Goodwill aus der Kapitalkonsolidierung" vor. Dieses Thema ist im Rahmen der Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaftsprozesse von besonderer Aktualität geprägt.
    Die Ausführungen zu "Einkommensteuerlich nicht abzugsfähige Aufwendungen, Belastungsanalyse und Handlungsempfehlungen" von Prof. Dr. Kurt-Dieter Koschmieder, Experte für Betriebswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftliche Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, bilden den Abschluss der Beiträge. Zu sämtlichen Referaten sind ausführliche Diskussionen vorgesehen.

    Ansprechpartner:
    Dr. Kirsten Baumann
    Tel.: (0345) 5 52 33 62
    E-Mail: Baumann@wiwi.uni-halle.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).