idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2001 12:07

Vortrag: "Terror und Gegenterror - Ethische Reflexionen"

Saar - Uni - Presseteam Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    Donnerstag, der 22.11.2001, 20 Uhr,
    Gebäude 22.1 - Raum 12

    Das Philosophische Institut lädt alle Interessierten zu Vortrag und Diskussion ein:

    Prof Dr. Georg Meggle:
    Terror und Gegenterror - Ethische Reflexionen

    Abstract:
    Der Krieg gegen Afghanistan ist ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit. Sich an solchen Verbrechen zu beteiligen ist keine moralische oder völkerrechtliche Pflicht - im Gegenteil, es ist geboten, sich nicht an ihnen zu beteiligen. Daraus folgt: Wir haben als Bündnispartner der USA nicht die Pflicht, in den Krieg zu ziehen - im Gegenteil, es ist uns geboten, selbiges nicht zu tun. Ja, mehr noch, es ist uns geboten, mit allen völkerrechtlich zulässigen Mitteln gegen den Krieg vorzugehen. Dies ist meine persönliche Einschätzung. Ich gelange zu ihr hauptsächlich
    (i) durch Klärung der grundlegenden Begriffe wie Terror, Terrorismus und terroristischen wie anti- und counter-terroristischen Aktionen und
    (ii) durch allgemeine ethische Überlegungen zu den Möglichkeiten und Grenzen, terroristische, anti- und counter-terroristische Aktionen zu rechtfertigen. Die Klärung der grundlegenden Begriffe und die allgemeinen ethischen Überlegungen sind der harte Kern des Vortrags; sie dürften für alle von Interesse sein - für diejenigen, die meine persönliche Einschätzung letztlich nicht teilen, ebenso wie für die anderen.

    Zur Person:
    GEORG MEGGLE: in Leipzig Professur für Philosophische Grundlagen der Anthro-pologie und Kognitionswissenschaften; Gründungspräsident der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP); Arbeitsschwerpunkte: Kommunikations- und Sprachtheorie (Grundbegriffe der Kommunikation, 19972), Zwischenmenschliche Bezie-hungen, Sinn des Lebens (dtv 2000) - und, seit dem Kosovokrieg, Kriegsethik.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).