idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
20.11.2001 13:18

Für Toleranz und Frieden

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Heide Simonis folgt der Einladung arabischer CAU-Studierender

    Auf Initiative arabischer Studierender der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lädt das Rektorat am 26. November um 18.30 Uhr zu einer Veranstaltung "Für Toleranz und Frieden, gegen Terror" ein. Hauptrednerin ist Ministerpräsidentin Heide Simonis.

    Die arabischen Studierenden drücken an diesem Abend gemeinsam mit der Universität ihr Mitgefühl für die Opfer der Terroranschläge in den USA und für die Opfer des Krieges in Afghanistan aus. Gleichzeitig wendet sich das Rektorat dagegen, die Angehörigen arabischer Nationen einem Pauschalverdacht auszusetzen.

    Auch Angehörige der christlichen, islamischen und jüdischen Gemeinden in Kiel beteiligen sich mit Redebeiträgen. Im Anschluss laden die Studierenden zu einem arabischen Imbiss.

    Die Universität ruft während der Veranstaltung zur Spende für die Kinder in Afghanistan auf. Für alle, die nicht dabei sein können, aber trotzdem helfen möchten: Unter dem Motto "Bringt die Kinder durch den Winter" sammelt das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (unicef) für die hilflosesten Opfer des Krieges: Unicef Spendenkonto 983 041 800, Dresdner Bank Köln BLZ 37 080 040, Stichwort: Afghanistan-Hilfe.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).