idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2001 11:00

"Walter-Großmann-Preis 2001" an der Universität Hannover vergeben

Monika Wegener Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Auszeichnung für Vermessungsingenieurin

    "Die Lösung steht in den Sternen", zumindest für die diesjährige Preisträgerin des Walter-Großmann-Preises. Regina Schöbel wird für ihre Diplomarbeit zum Thema "Weiterentwicklung und Tests der GPS/CCD Zenitkamera" ausgezeichnet.

    Die Gesellschaft zur Förderung der Fachrichtung Vermessungswesen der Universität Hannover und der Freundeskreis der Universität Hannover e.V. verleihen am 20. November 2001 diese Auszeichnung. Damit werden im zweijährigen Turnus zum einen wissenschaftliche Leistungen im Bereich des Vermessungswesens, zum anderen aber auch ihre allgemeinverständliche Darstellung geehrt.

    Dipl.-Ing. Regina Schöbel zeigt in ihrer Arbeit die Kombination von klassischen und modernen Messmethoden auf. Ohne die klassische Sternbeobachtung bleiben die Ergebnisse des modernen GPS-Verfahrens (Global Positioning System) rein geometrisch. So erhält man zwar genaueste Positionsinformationen und verhilft damit Flugzeugen, Schiffen, LKW und sogar Wanderern an ihr Ziel, aber über das Schwerefeld der Erde können keine Erkenntnisse gezogen werden. Genau dieses aber ist nötig, um Höhenunterschiede zu bestimmen und damit zum Beispiel die Fließrichtung von Wasser zu ermitteln. Erst die Sternbeobachtung ermöglicht wieder den Bezug zum Schwerefeld und damit Aussagen über die Gestalt der Erde, ihre Beziehung zu anderen Himmelskörpern und schließlich den Standort eines Betrachters.

    Der mit 3000 Mark dotierte Preis wird zur Erinnerung an Prof. Dr.-Ing. habil Dr.-Ing. E. h. Walter Großmann (1907-1980), dem ehemaligen Direktor des Geodätischen Instituts der Universität Hannover (1943-1968), vergeben. Damit sollen zwei seiner besonderen Anliegen in der jungen Generation gefördert werden: die breite wissenschaftliche Ausbildung der Vermessungsingenieure und die klare und verständliche Darstellung technischer Probleme.

    Hinweis an die Redaktion:
    Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr.-Ing. P. Lohmann unter
    Tel.: (0511) 762-2486 gern zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).