Die Direktorin des Deutschen Historischen Instituts Paris ist in die Kommission der diplomatischen Archive des französischen Außenministeriums berufen worden.
Mit Erlass vom 30. März 2011 hat der französische Außenminister, Alain Juppé, Gudrun Gersmann, Direktorin des DHIP, zum Mitglied der Kommission der diplomatischen Archive des französischen Außenministeriums (Commission des archives diplomatiques du ministère des Affaires étrangères et européennes) ernannt.
Die Kommission wurde 1874 gegründet und fusionierte 2004 mit der Kommission für die Veröffentlichung diplomatischer Dokumente (Commission pour la publication des documents diplomatiques français). Aufgabe der Kommission ist die Beratung hinsichtlich archivpolitischer Fragen innerhalb des Ministeriums, sie steht unter der Leitung des französischen Außenministers.
Seit 2009 ist Gudrun Gersmann außerdem Mitglied im »Conseil supérieur des archives de France«. Der oberste Rat der französischen Archive berät den Kulturminister in Fragen öffentlicher und privater Archive und macht Vorschläge zu Publikationsprogrammen und zur Entwicklung neuer Technologien im Archivbereich.
Weitere Informationen
Deutsches Historisches Institut Paris
Stephan Geifes, wissenschaftlicher Koordinator
Tel. aus Deutschland: 00 331 44 54 23 83
Tel. aus Frankreich: 01 44 54 23 83
E-Mail: sgeifes@dhi-paris.fr
Zusatzinformationen zum Deutschen Historischen Institut Paris (DHIP)
Das DHIP gehört der Stiftung DGIA (Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland) an und ist eine Schnittstelle zwischen deutscher und französischer Geschichtswissenschaft. Zu seinen Aufgaben gehört die Durchführung und Veröffentlichung von Forschungen zur französischen, deutsch-französischen und westeuropäischen Geschichte. Das Institut verfügt über eine mit ca. 110 000 Bänden ausgestattete Spezialbibliothek, es veranstaltet regelmäßig Vorträge und Tagungen, und es gibt eine Fachzeitschrift sowie mehrere Buchreihen heraus. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit liegt im Bereich des elektronischen Publizierens in Form von e-Journals, auf Publikationsplattformen und durch andere online-Projekte. Von großer Bedeutung für die Vernetzung von deutscher und französischer Wissenschaft ist auch die Nachwuchs- und Forschungsförderung des Instituts mittels verschiedener Fellow- und Förderprogramme.
http://www.dhi-paris.fr - Homepage
http://www.dhi-paris.fr/index.php?id=17 - Presseseite
http://www.dhi-paris.fr/uploads/media/dhip_pressemappe_2010.pdf - Pressemappe
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten
fachunabhängig
überregional
Kooperationen, Personalia
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).