idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.11.2001 13:54

Medien und Gesellschaft im dritten "Theatron Logou"

Kay Gropp Kommunikation und Marketing
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH

    Journalist Geert Müller-Gerbes referiert am 26.11.2001 im Rahmen von "Theatron Logou" über "Verdruss aus Überdruss. Die Medien am Ende der Spaßgesellschaft"

    Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Lübbe nahm gesellschaftliche Wendepunkte aus philosophischer Sicht unter die Lupe, der Theologe Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Jüngel widmete sich dem Spannungsfeld "Kirche und Staat in der pluralistischen Gesellschaft" - jetzt betritt der Journalist Geert Müller-Gerbes am

    Freitag, 26. November, 18 Uhr
    Großer Hörsaal der Universität Witten/Herdecke
    Alfred-Herrhausen-Str. 50, 58448 Witten

    den "Schauplatz der Gedanken", das "Theatron Logou".
    Der ehemalige Pressereferent von Bundespräsident Heinemann ist nach einer über 40-jährigen Laufbahn zwischen Politik, Medien und Industrie ein intimer Kenner der politischen Szene. Im "Theatron Logou" beschäftigt sich der als scharfer Kritiker gegenüber seiner eigenen Disziplin bekannte Journalist mit dem Komplex "Verdruss im Überfluss. Die Medien am Ende der Spaßgesellschaft".

    Theatron Logue will Studierende und namhafte Persönlichkeiten aus Politik, Philosophie, Theologie und Naturwissenschaft zusammenbringen. Im
    "THEATRON LOGOU - Schauplatz der Gedanken" starten sie den Versuch, sich abzeichnende Wendepunkte in den einzelnen Disziplinen zu konkretisieren und zu diskutieren. Darüber hinaus soll erforscht werden, ob die einzelnen Wendepunkte möglicherweise unter einem universellen Paradigmenwechsel zusammengefasst werden können.

    Kontakt:
    Marius Münstermann; Maxim Nohroudi; Matthias Stelzner;
    Tel. 02302/926-580; mail@theatron-logou.de; http://www.theatron-logou.de


    Weitere Informationen:

    http://www.theatron-logou.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).