idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2001 15:30

Studentische Augen sahen Wismar und inszenierten

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Kaum sind die "starken Frauen" aus dem Rektoratsflur weitergezogen, steht die nächste Ausstellungseröffnung auf dem Campus der Hochschule Wismar an. Studenten des zweiten und dritten Semesters präsentieren die "Stadt Wismar" im Foyer des Hauses 7. Die Eröffnung, zu der Interessierte ganz herzlich eingeladen sind, beginnt am 27. November 2001 um 18:00 Uhr.

    Ein nüchternes Thema, so scheint es zumindest auf dem ersten Blick, wenn man nur den Titel "Stadt Wismar" sieht. Wenn man jedoch weiß, dass es sich hierbei um eine Addition bzw. Potenzierung von Einzelbetrachtungen handelt, dann darf man gespannt sein. Handelt es sich doch bei den Betrachtern um Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen, die im Rahmen des Grundstudiums Farbgestaltung - Farbe/Form mit Strukturen, Details, Raumsituationen, Farben und Formen der Hansestadt Wismar analysiert haben. Der Analyse folgte die Interpretation mit Mitteln der Flächen- und Objektgestaltung. Dabei kam es nicht auf stadtplanerische Relevanz im engen Sinne an, der Schwerpunkt lag vielmehr im kreativen Wahrnehmen und Interpretieren von charakteristischen Erscheinungen des eigentlich Selbstverständlichen.

    Jene Einzelbetrachtungen in Form von sinnfälligen Detailstudien als Collage, Fotomontage, Farb-, Relief- oder Objektstudie wurden für die Ausstellung zu einer ganzheitlichen Aussage "Stadt Wismar" zusammengeführt. Ob es tatsächlich gelang, diese einzelnen Betrachtungen zu einer erlebbaren umfassenden Stadtatmosphäre werden zu lassen, sollte der Besucher selbst beurteilen. Wird doch die Synthese nicht nur für die Studierenden aufschlussreich sein, sondern insbesondere dem neutralen Betrachter, ob Besucher der Stadt oder Einheimischer, eine Möglichkeit bieten, die Stadt einmal anders und bewußter zu erleben.

    Die betreuenden Professoren, Frau Annette Leyener und Herr Johannes Großmann, laden nicht nur zur Ausstellungseröffnung ein, sondern stehen gern für Diskussionen zur Verfügung. Bei Rückfragen im Vorfeld wenden Sie sich bitte direkt an Frau Prof. Leyener, Tel.: 03841 753 336 bzw. E-Mail: a.leyener@di.hs-wismar.de.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).