idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
22.11.2001 15:53

Kurzzeit-Promotionsstipendium der Stiftung für Kanada-Studien

Klaus P. Prem Stabsstelle Kommunikation und Marketing
Universität Augsburg

    Die Stiftung für Kanada-Studien vergibt ein Kurzzeit-Promotionsstipendium mit einer Laufzeit von drei bis sechs Monaten für eine(n) besonders qualifizierte(n) Nachwuchswissenschaftler(in) auf dem Felde der Kanada-Studien.

    Um das Promotionsstipendium der Stiftung für Kanada-Studien bewerben kann sich, wer durch überdurchschnittliche Studien- und Prüfungsleistungen eine besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit erkennen lässt und sich nach einem abgeschlossenen Hochschulstudium auf die Promotion vorbereitet. Das wissenschaftliche Vorhaben muss einen wichtigen Beitrag zur Forschung erwarten lassen. Bewerber sollten in der Regel die deutsche, österreichische oder schweizerische Staatsbürgerschaft besitzen.

    Das Stipendium ist mit DM 1.800,-/Monat dotiert (ab 2002 erfolgt die Auszahlung im Euro-Gegenwert). Das Stipendium ist gedacht als Unterstützung zu einem drei- bis sechsmonatigen Forschungsaufenthalt an einer Hochschule oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Kanada. Nach Abschluß des Aufenthaltes ist ein Bericht über den Fortgang der Forschungsarbeiten vorzulegen.

    BEWERBUNGSSCHLUSS IST DER 20. DEZEMBER 2001.

    BEWERBUNGSUNTERLAGEN sind erhältlich bei:

    Prof. Dr. Rainer-Olaf Schultze
    Institut für Kanada-Studien, Universität Augsburg, D-86135 Augsburg
    Tel: (0821) 598-5177, Fax: (0821) 598-5669, e-mail: kanada.institut@phil.uni-augsburg.de

    oder über die Internetseite der Stiftung (siehe unten).


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-augsburg.de/institute/kanada/st-frame.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht, Sprache / Literatur, Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).