idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
23.11.2001 10:57

Künftig Strukturpolitik auf Zuruf?

Susanne Schuck Presse, Kommunikation und Marketing
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

    Äußerungen von MdL Weber stoßen in der Kieler Uni auf Empörung

    Äußerungen des SPD-MdL Jürgen Weber, in denen er "eine Verlegung des Heilpädagogischen Instituts von Kiel nach Flensburg in Aussicht" gestellt habe, stoßen in der CAU auf Empörung. Über die Äußerungen wurde von der Presse berichtet. "Gehen wir jetzt über zu einer Hochschulstrukturpolitik auf Zuruf?", fragt Prof. Reinhard Demuth, Rektor der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

    Die Kieler Universität hat als einzige Hochschule des Landes im vergangenen Jahr einen Struktur- und Entwicklungsplan beraten und beschlossen, der bezogen auf die gegebene Haushaltssituation für die nächsten zehn Jahre eine realistische Entwicklungsperspektive beschreibt. Dieser Strukturplan wurde von Landtag und Landesregierung uneingeschränkt akzeptiert und für gut und tragfähig befunden. Die Ausbildung in Sonderpädagogik am Standort Kiel ist hierbei ein wichtiges Element.

    "Es gibt in der Universität keinerlei Überlegungen, von diesem Strukturkonzept abzuweichen, geschweige denn Gespräche über Abänderungen mit Vertretern des Landesregierung oder der im Landtag vertretenen Parteien. Im Gegenteil: wir werden an allen Teilen dieser Konzeption festhalten", erklärt der Rektor weiter.

    Die aktuellen finanziellen Probleme der Universität Flensburg, die der Anlass zu Webers Äußerungen waren, seien vorhersehbar gewesen. "Wir wissen doch alle, dass sich die gegebene Hochschulstruktur in Schleswig-Holstein mittel- und langfristig nicht mehr finanzieren lässt. Wir haben seit längerem immer wieder auf die Problematik hingewiesen", so Prof. Demuth. Die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Wissenschaft in Schleswig-Holstein sei nur zu sichern, wenn sie sich aus tragfähigen Konzeptionen ableite. Spontane Eingebungen seien hier wenig hilfreich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Pädagogik / Bildung, Psychologie
    regional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).