idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2001 13:55

Schülerinnen-Projekt "Probiert die Uni aus" geht in die fünfte Runde - Pressegespräch am 30.11.

Ursula Zitzler Stabsstelle Hochschulkommunikation
Universität Stuttgart

    "Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen der Oberstufe"

    "Guck, da habŽ ich auch mitgemacht", mit diesen Worten zeigte eine Studentin beim diesjährigen Erstsemester-Abend in der Stuttgarter Liederhalle ihrem Freund am Stand der Frauenbeauftragten den Werbeflyer zum Schülerinnen-Projekt "Probiert die Uni aus!". Klar, daß sie von der Frauenreferentin gleich gefragt wurde, was sie denn studiere. "Physik," war die Antwort, und daß ihr das Projekt geholfen habe, sich über ihre Studienentscheidung klar zu werden. Sie habe sich schon immer für das Fach interessiert, aber nicht gewußt, ob denn das Studium für sie das richtige sei. Auf solche Erfolge hatte man gehofft, als die Frauenreferentin das Projekt "Probiert die Uni aus! Naturwissenschaften und Technik für Schülerinnen der Oberstufe" an der Uni Stuttgart vor vier Jahren initiierte. Die Erstsemester-Studentin ist nicht die einzige, die aufgrund des Projekts den Weg an die Uni Stuttgart gefunden hat. Seit Projektbeginn steigen die Studentinnenzahlen in den beteiligten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen zwar langsam, aber beständig an, und manche Projektverantwortliche hat schon vor drei Jahren bekannte Gesichter in den Veranstaltungen des Grundstudiums entdeckt.
    Für die Veranstalterinnen kein Grund, die Hände in den Schoß zu legen - schließlich ist der Frauenanteil in den entsprechenden Fächern (übrigens bundesweit) noch immer viel zu niedrig. Die Projektverantwortlichen an der Uni Stuttgart wollen in diesem Jahr zum fünften Mal dazu beitragen, jungen Frauen die Entscheidung für einen natur- oder ingenieurwissenschaftlichen Studiengang "schmackhaft" zu machen. Die Frauenbeauftragten der natur- und ingenieurwissenschaftlichen Fakultäten und die Frauenbeauftragte der Universität haben erneut in Gemeinschaftsarbeit ein spannendes Programm für Oberstufenschülerinnen aus Stuttgart und der Region (über 230 Gymnasien und andere, zur Hochschulreife führende Schulen wurden angeschrieben und mit aktuellen Anmeldeunterlagen versorgt) vorbereitet.

    Zum Auftakt der fünften Runde des Projekts laden wir herzlich ein zu einem Pressegespräch am Freitag, den 30. November:

    Zeit: 30. November, 14.30 Uhr
    Ort: Vaihingen, Pfaffenwaldring 47, Hörsaal 47.06

    Wer von den Medienkolleg(inn)en Interesse hat, anschließend noch "O-Töne" von den Schülerinnen zu bekommen, hat dazu bei der Einführungsveranstaltung für den neuen Projektzyklus ab 15.00 Uhr im Hörsaal 47.03 im selben Gebäude Gelegenheit.

    Nach bewährtem - und fast einstimmig positiv aufgenommenem - Muster wird auch diesmal wieder interessierten Schülerinnen bei "Probiert die Uni aus!" die Möglichkeit geboten, aus erster Hand zu erfahren, wie ein technisches oder naturwissenschaftliches Studium abläuft, welche Fähigkeiten und Interessen frau dazu mitbringen sollte und wie der Uni-Betrieb funktioniert. Neben theoretischen Einführungen in die einzelnen Fächer werden - wie schon seit seinem Beginn - vor allem praktische Übungen im Vordergrund stehen, mit denen die Schülerinnen auf Fächer neugierig gemacht werden sollen, die sie vielleicht noch nicht einmal dem Namen nach kennen: Wer hat beispielsweise eine Ahnung davon, was sich hinter "Technischer Kybernetik" verbirgt? Bei kleineren Versuchen im Labor, Konstruktionen am PC oder selbst durchgeführten Messungen lernen die Schülerinnen, mit welch unterschiedlichen Themen sich Naturwissenschaften und Technik beschäftigen, wie vielfältig die Arbeitsweisen sind und - vor allem - daß das alles kein "Hexenwerk" ist, vor dem frau kapitulieren müßte. Und nicht zuletzt wird es auch wieder Gelegenheit geben, Frauen kennenzulernen, die in diesen Bereichen studieren, lehren oder arbeiten, und sie nach ihren Erfahrungen auf dem Gebiet "Frauen und Technik" zu befragen. Nach den Weihnachtsferien beginnen die Workshops in vierzehn verschiedenen Studiengängen von "B" (wie Bauingenieurwesen) bis "W" (wie Werkstoffwissenschaft).
    Nähere Informationen und Anmeldeunterlagen unter www.uni-stuttgart.de/frauenbeauftragte/frauwork.htm oder telefonisch unter 0711/121-2156 im Frauenreferat der Universität Stuttgart.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-stuttgart.de/frauenbeauftragte/frauwork.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).