idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
26.11.2001 15:39

VS-C Projektergebnisse als elektronischer Adventskalender im Internet

Wencke Loesener Marketing & PR
Fachinformationszentrum Chemie GmbH

    FIZ CHEMIE Berlin stellt die interaktiven Lehr- und Lernbausteine aus dem Entwicklungsprojekt "Vernetztes Studium - Chemie" im Internet zum Ausprobieren bereit / Im Dezember wird jeden Tag ein Modul freigeschaltet:

    Berlin, November 2001 - Mit einem elektronischen Adventskalender mit der Internet-Adresse "www.vs-c.de" startet das deutsche Fachinformationszentrum FIZ CHEMIE Berlin am 1. Dezember die Vorstellung der ersten Ergebnisse aus dem BMBF-Leitprojekt "Vernetztes Studium - Chemie" (VS-C). Im Rahmen dieses konzertierten, vom Bundesforschungsministerium (BMBF) über fünf Jahre mit 41 Millionen Mark geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojektes, erarbeiten 16 akademische Gruppen an 13 verschiedenen Universitäten in Deutschland seit Mitte 1999 elektronische Lernmittel für die Chemie. Das FIZ CHEMIE Berlin ist Projektkoordinator und beteiligt sich mit eigenen Entwicklungen.

    Die in VS-C erstellten Unterrichtseinheiten, sogenannte interaktive, wissensbasierte Lernmodule, behandeln jeweils ein in sich abgeschlossenes Thema. Inhaltlich abgedeckt werden alle Bereiche der Chemie (Organik, Anorganik/Allgemeine Chemie, Theoretische Chemie, Technische Chemie, Analytische Chemie, Physikalische Chemie, Makromolekulare Chemie, Biochemie, Chemie-Information). Die Module sind Teile eines geplanten späteren Ausbildungs-Netzwerkes für die Chemie, das Lerneinheiten für die Ausbildung und die berufliche Weiterbildung enthalten wird.

    Mit der Bereitstellung der Lernmodule im Internet wollen die VS-C-Projektpartner die bisherigen Entwicklungsergebnisse einer breiten Öffentlichkeit vorstellen und zum Ausprobieren zugänglich machen. Angesprochen werden sollen neben den Studenten vor allem Fachleute für Chemie-Ausbildung in Schulen, Universitäten und Fachhochschulen sowie in der Erwachsenenbildung. Der Zugang ist aber für alle Interessierten offen.

    Weitere Informationen:

    FIZ CHEMIE Berlin
    Franklinstrasse 11
    D-10587 Berlin

    Ansprechpartner:
    Herr Gerd Brzoskniewicz
    Tel.: (+49 30) 399 77-250
    Telefax: (+49 30) 399 77-134
    E-mail: brzos@fiz-chemie.de

    Für die Presse:
    Dr. Anthony R. Flambard
    Tel.: (+49 30) 399 77-140
    Telefax: (+49 30) 399 77-132
    E-mail: arf@fiz-chemie.de


    Weitere Informationen:

    http://fiz-chemie.de
    http://www.chemistry.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Forschungsergebnisse, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).