idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
29.04.2011 11:05

40 Jahre ZEIT-Stiftung: Gerd Bucerius und seine Zeit

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Gerd Bucerius war Verleger, Rechtsanwalt und Politiker. Neben einer facettenreichen beruflichen Karriere ist Bucerius bekannt für sein großes gesellschaftliches Engagement. Letzteres hat in seiner Tätigkeit als Stifter besonderen Ausdruck gefunden.

    Anlässlich des 40. Jubiläums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius berichten Zeitzeugen von ihren Erfahrungen und Erlebnissen mit Gerd Bucerius als Stifter, Jurist, Zeitungsmensch und politischer Kopf – in Erinnerung an seine vielseitige Persönlichkeit und mit dem Ziel, seinen Geist wach zu halten.

    Am Mittwoch, den 4. Mai 2011,
    um 19.00 Uhr,
    Auditorium der Bucerius Law School,
    Jungiusstr. 6, Hamburg

    sprechen und diskutieren

    • Dr. Dieter Buhl, langjähriges Mitglied der politischen Redaktion der „ZEIT“,
    • Professor Dr. Dres. h.c. Karsten Schmidt, Mitglied des Vorstandes und des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Präsident der Bucerius Law School,
    • Gerd Schulte-Hillen, ehem. Vorstandsvorsitzender der Gruner+Jahr AG und stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann AG,
    • Annette Hillebrand, Geschäftsführerin der Akademie für Publizistik Hamburg (Moderation).

    Die Veranstaltung ist öffentlich, der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte über die Website der Bucerius Law School:
    www.law-school.de/veranstaltungen.html.

    Interessierte Vertreter der Medien melden sich bitte in der Pressestelle der Bucerius Law School an: klaus.weber@law-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).