idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
02.05.2011 11:01

Tagung zum UDE-Mentoring-System am 27. Mai

Beate Kostka M.A. Pressestelle
Universität Duisburg-Essen

    Bundesweit Schrittmacher war die Universität Duisburg-Essen (UDE), als sie im Wintersemester 2009/2010 erstmals ein flächendeckendes Mentoring-System eingeführt hat. Vom ersten Semester an werden die UDE-Studierenden gut beraten und betreut. Was bereits erreicht wurde und welche Entwicklungsschritte bevorstehen, steht im Mittelpunkt einer Tagung am 27. Mai, zu der der Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Franz Bosbach, zusammen mit dem Zentrum für Hochschul- und Qualitätsentwicklung (ZfH) der UDE einlädt.

    Mit dem universitätsweiten Mentoring-System hat die UDE einen neuen Standard in der Hochschullandschaft gesetzt, um optimale Studienbedingungen zu gewährleisten. Die Studierenden werden von ihrer Fakultät über den gesamten Studienverlauf systematisch persönlich beraten und betreut. Durch das Stärken der persönlichen, fachlichen und strategischen Kompetenzen soll das Studium insgesamt erfolgreicher gemeistert werden. Prof. Bosbach: „Das aufwändige Konzept wird sich auf lange Sicht auszahlen. Wir versprechen uns höhere Studienerfolgsquoten, mehr Studienzufriedenheit und weniger Anonymität in gut nachgefragten Studienfächern.“

    Als institutionalisierte Strategie der Qualitäts- und Organisationsentwicklung fördert das UDE-Mentoring-System die Fähigkeit zur Selbstorganisation und zur Teamarbeit. Es unterstützt die persönliche Studiengestaltung und die Berufsfindung sowie den Zugang zu Stipendien und wissenschaftlichen Netzwerken. Die Fakultäten stellen dazu Beratungsleistungen verschiedenster Art zur Verfügung: von der Einzel-Beratung und -Betreuung über Gruppen- oder E-Tutorials bis hin zu elektronischen Lernumgebungen.

    Die Tagung „Gut beraten und betreut – Das Mentoring-System für alle Studierenden der UDE“ beginnt am Freitag, 27. Mai, um 9.30 Uhr (Ende: 17.00 Uhr) im Gerhard-Mercator-Haus am Duisburger Campus der UDE.

    Ansprechpartnerinnen im ZfH:
    • Dr. Nicole Auferkorte-Michaelis, Projektleitung, nicole.auferkorte-michaelis@uni-due.de
    • Kirsten Weihofen, Dipl.-Päd., Projektkoordination, kirsten.weihofen@uni-due.de
    • Christiane Theisen, Projektmitarbeiterin, christiane.theisen@uni-due.de

    Redaktion: Beate H. Kostka, Tel. 0203/379-2430


    Weitere Informationen:

    http://zfh.uni-duisburg-essen.de/mentoring-system-tagung


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).