Die Pinguin-Stiftung und das Anorganisch-chemische Institut der Technischen Universität München verleiht die renommierte Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur 2001 an Prof. Dr.-Ing. Jochen Stark, Bauhaus-Universität Weimar.
Anlässlich zu dieser Verleihung wird ein Festkolloquium am 4. Dezember 2001, um 16.15 Uhr, im Hans-Fischer-Hörsaal der Fakultät für Chemie in Garching ausgerichtet.
Der Weimarer Professor und Leiter des F.A. Finger-Institut für Baustoff-kunde wird zu diesem Anlass zum Thema: "Neues zur Hydratation von Zement: Was haben Nanostrukturen, chemische Umwandlungen und Materialeigenschaften miteinander zu tut?" sprechen.
Die Pinguin-Stiftung ist nach Dr. Manchot benannt, dessen Name im Fran-zösischen "Pinguin" bedeutet. Eine wichtige Intention der Stiftung ist der Austausch zwischen dem Preisträger und dem wissenschaftlichen Nach-wuchs.
Der Chemiker Wilhelm Manchot (1869 - 1945) war von 1914 bis 1935 Professor und Direktor des Anorganisch-chemischen Instituts der damaligen TH München; 1927 wurde er zum Geheimrat und zum Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften ernannt.
Jochen Stark
- geb. 1943 in Ertbach/Vogtland
- Studium an der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Weimar
- Promotion 1972 bei Prof. Budnikow und Timaschow am Mendelejew-Institut in Moskau über die Kinetik des Zementklinkerbrandes
- 1971-1989 Industrietätigkeit bei der Firma "Zementanlagenbau Dessau"
- 1988 Habilitation an der Hochschule in Weimar zum Thema "Zur Entwicklung des hydraulisch aktiven Belit-Zementes"
- 1992 Berufung zum Universitätsprofessor an der Bauhaus-Universität Weimar
- seit 1995 Direktor des dortigen F.A. Finger-Instituts für Baustoffkunde
- Prof. Stark ist weltweit bekannt über seine Publikationen und Vorträge über die Chemie und Mitglied im Sachverständigenausschuss des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin sowohl Ehrenmitglied des wissen-schaftlichen Rates der Hochschule für Architektur und Bauwesen in Taschkent/Usbekistan
1999 ging die Wilhelm-Manchot-Forschungsprofessur an Prof. Michael R. Zalutsky vom Duke University Medical Center, Durham, USA und 2000 an Prof. Dr. Konrad Seppelt, FU Berlin.
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Bauwesen / Architektur, Biologie, Chemie, Werkstoffwissenschaften
überregional
Buntes aus der Wissenschaft, Personalia, Wissenschaftliche Tagungen
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).