idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2011 14:07

Nachhaltig handeln und das Leben vereinfachen

Dr. Romy Müller UNIServices Presse & Kommunikation
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

    Neuer Leitfaden "Nachhaltig Handeln im beruflichen und privaten Alltag" auf Basis eines Forschungsprojekts am Interuniversitären Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur (Alpen-Adria-Universität Klagenfurt)

    Nachhaltigkeit ist keine Floskel, sondern wird im eben abgeschlossenen Forschungsprojekt "Nachhaltig Handeln im beruflichen und privaten Alltag" mit Leben gefüllt: Mit mehreren ausgewählten Unternehmen wurden Interviews und Workshops mit MitarbeiterInnen und Führungskräften durchgeführt, um betriebliche Rahmenbedingungen sowie realisierte Aktivitäten für ein nachhaltiges Handeln zu erfassen. Die These dahinter ist einfach: Gesundheit ist ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen. Gleichzeitig haben gesundheitsförderliche Verhaltensweisen (z.B. mit dem Fahrrad zur Arbeit, biologische Ernährung) direkte Auswirkungen auf Klimawandel und Umwelt. Umweltmanagement und Gesundheitsförderung stehen in engem Zusammenhang miteinander.

    Der Leitfaden enthält Tipps für Ernährung, Mobilität und Work-Life-Balance. Im beruflichen Umfeld sollen Rahmenbedingungen geschaffen werden, die die MitarbeiterInnen dazu animieren, auch in ihrem privaten Alltag nachhaltig zu handeln. Die Ideen sind sehr unkompliziert umsetzbar. Dies zeigt das folgende einfache Beispiel "Treppensteigen":

    Die Gesundheitswirkung: Treppensteigen verbessert die Fitness und reduziert Hüftumfang, Körpergewicht, Fettanteil im Gewebe, diastolischen Blutdruck und LDL-Cholesterin.

    Die Umweltwirkung: Es braucht die jährliche Stromerzeugung von zwei Kraftwerken, um den weltweiten Energieverbrauch von Aufzügen zu decken. In Österreich produziert das Kraftwerk Freudenau z.B. drei Monate lang Energie, um die heimischen 80.000 Aufzüge mit Energie zu versorgen. Aufzüge sind Stromfresser, auch im Stand-by-Betrieb.

    Wie motiviert man Menschen zum Treppensteigen? Eine Studie der Arizona State Universität kam zu folgendem Ergebnis: Platzieren Sei Hinweisschilder neben dem Aufzug mit der Aufschrift "Treppensteigen verbrennt fast fünf mal so viele Kalorien wie die Fahrt mit dem Aufzug."


    Weitere Informationen:

    http://www.ifz.tugraz.at/nachhaltighandeln


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler
    Gesellschaft, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer, Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).