idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2011 14:05

Spitzenwertungen für die TU im CHE-Hochschulranking

Dipl.-Volkswirt Thomas Jung PR und Marketing
Technische Universität Kaiserslautern

    Die TU Kaiserslautern erzielt im aktuellen CHE-Hochschulranking, das ab heute im neuen ZEIT- Studienführer 2011/12 veröffentlicht wird, gleich in sechs Fächern beste Bewertungen. Die Studierenden sind in fünf von sechs Fächern mit der Betreuung an der TU sehr zufrieden.

    Der Fachbereich Informatik schneidet jeweils in drei von fünf Kategorien mit sehr gut ab; in der Spitzengruppe liegt er bei der "Studiensituation insgesamt", bei der "Betreuung" und bei der "IT-Ausstattung".

    Der Fachbereich Mathematik ist bundesweit in der Spitzengruppe bei der "Studiensituation insgesamt" und bei der "Betreuung" vertreten. Der Fachbereich Bauingenieurwesen ist top bei den Indikatoren "Betreuung" und "Forschungsgelder".

    Die Fachbereiche Maschinenbau und Verfahrenstechnik sowie Physik erzielen jeweils ein sehr gutes Ergebnis bei der "Betreuung". Der Studiengang Betriebswirtschaftslehre belegt bei dem Kriterium "Forschungsgelder" bundesweit einen Spitzenplatz.

    Die Ergebnisse des Rankings vom Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) basieren auf Umfragen unter Studierenden an mehr als 300 Universitäten und Fachhochschulen. Das Ranking ist das detaillierteste und umfassendste im deutschen Sprachraum. Neben Fakten zu Studium, Lehre, Ausstattung und Forschung umfasst es Urteile von mehr als 250.000 Studierenden zu den Bedingungen an ihrer Hochschule. Jedes Jahr wird ein Drittel der Fächer neu bewertet: In diesem Jahr sind es die Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften sowie Medienwissenschaften, Kommunikationswissenschaften und Soziale Arbeit.

    Weitere Informationen finden Sie unter http://www.zeit.de/hochschulranking und http://www.che-ranking.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-kl.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wirtschaftsvertreter
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).