idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.05.2011 15:49

Mit "Green Photonics" auf der LASER Messe in München

Michael Botts Business Development & Communications Department
Laser Zentrum Hannover e.V.

    Der Laser bietet heute in vielen Bereichen industrieller Produktion Möglichkeiten zur Ressourcenschonung und verbesserten Energieeffizienz. Beispiele zeigt das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) auf der diesjährigen LASER Messe vom 23. bis 25. Mai in München. Das präsentierte Themenspektrum zur nachhaltigen Nutzung von Licht umfasst den Lasereinsatz im Leichtbau, im Bereich der Erzeugung regenerativer Energie, als Ersatz für umweltbelastende Verfahren oder energieeffiziente Lasersysteme.
    LZH-Lasertechnik ermöglicht durch die spezielle Bearbeitung von CFK-Materialien (kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen) innovative Leichtbaukonzepte u. a. für die Luftfahrt- und Automobilindustrie. So können teure und seltene Rohstoffe eingespart und der Kraftstoffverbrauch erheblich verringert werden.
    Mittels Lasereinsatz beim Metallschutzgas-Schweißen (MSG-Schweißen) werden im Vergleich zu konventionellen Methoden bis zu doppelt so hohe Schweißgeschwindigkeiten erzielt. Laserforschung am LZH trägt damit zur Energieeffizienz in der Produktion bei.
    Dass der Laser auch Beiträge zum Umweltschutz leisten kann, verdeutlichen weitere Einsatzgebiete, beispielsweise das Mattieren von Glasoberflächen. Hier ersetzt der Laser das chemische Ätzen oder Sandstrahlen. Folienabdeckungen sowie umweltschädliche Chemikalien werden so überflüssig.
    LZH-Lasertechnik beeindruckt nicht zuletzt bei Produktionsprozessen für die Erzeugung regenerativer Energien. Eine höhere Qualität von Solarreceivern durch lasergeschweißte Glasrohre, Effizienzsteigerung von Photovoltaikzellen oder die Senkung der Produktionskosten von Solarkollektoren zur Warmwasseraufbereitung – erst der Lasereinsatz ermöglicht diese Erfolge.
    Es werden im Weiteren neuartige Faserkomponenten gezeigt, die in energieeffizienten Faserlasersystemen zur Materialbearbeitung und in der Medizintechnik eingesetzt werden. So wird ein am LZH neuentwickelter vollständig faserbasierter Ultrakurzpuls-Laseroszillator vorgestellt, der zur Behandlung der Altersweitsichtigkeit dient. Außerdem werden Laser für den Einsatz im Weltraum und für hochpräzise Messungen zur Gravitationswellendetektion präsentiert.
    Darüber hinaus werden die Entwicklung, Modellierung und Online-Überwachung von Beschichtungsprozessen für die Laseroptik auf der Messe in München vorgestellt. In direkter Zusammenarbeit mit dem Kunden stellt das LZH optische Beschichtungen höchster Güte und anspruchsvollsten Designs her.
    Besuchen Sie unsere Laserexperten in München am Stand C2.107 und lernen Sie diese und andere "grüne" Laserinnovationen des LZH kennen. Weitere Information zu den Exponaten finden Sie unter www.lzh.de.

    Kontakt:
    Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH)
    Michael Botts
    Hollerithallee 8
    D-30419 Hannover
    Tel.: +49 511 2788-151
    Fax: +49 511 2788-100
    E-Mail: m.botts@lzh.de
    http://www.lzh.de

    Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) ist eine durch Mittel des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr unterstützte Forschungs- und Entwicklungseinrichtung auf dem Gebiet der Lasertechnik.
    Alle LZH-Pressemitteilungen finden Sie auf www.lzh.de unter "Publikationen" (mit Text-Download als WORD-Datei und wo möglich mit Bildern).
    Zu diesem Artikel gibt es ein Bild.


    Bilder

    Zu "Green Photonics" auf der Laser Messe in München gehört das umweltfreundliche Laserstrukturieren von Glas.
    Zu "Green Photonics" auf der Laser Messe in München gehört das umweltfreundliche Laserstrukturieren ...

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wissenschaftler
    Energie, Maschinenbau, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungs- / Wissenstransfer
    Deutsch


     

    Zu "Green Photonics" auf der Laser Messe in München gehört das umweltfreundliche Laserstrukturieren von Glas.


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).