idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.05.2011 16:46

Korruptionsbekämpfung im Land Brandenburg

Stefan Parsch M. A. Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Fachhochschule Brandenburg

    Vortrag des Antikorruptionsbeauftragten der Fachhochschule Brandenburg, Prof. Dr. Joachim Tanski

    Die Nachrichten über Korruptionsfälle auch in Deutschland reißen nicht ab. Mal sind es neu aufgedeckte Vorkommen, mal die gerichtliche Aufarbeitung bereits bekannter Fälle. Obwohl die Ächtung der Korruption und die damit einhergehende Korruptionsbekämpfung noch relativ neu sind, werden im Land Brandenburg nun auch zunehmend Maßnahmen zur Bekämpfung der Korruption eingeleitet.

    Eine dieser Maßnahmen ist die Bestellung von Prof. Dr. Joachim Tanski zum Antikorruptionsbeauftragten der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Prof. Tanski beschäftigt sich mit dem Phänomen der Korruption und ihren Auswirkungen schon seit langer Zeit im Rahmen der Internen Revision und der Corporate Governance und wird sich diesem Thema nunmehr auch ganz pragmatisch an der FHB widmen.

    Im Vortrag „Korruptionsbekämpfung im Land Brandenburg“ im Rahmen der „Hochschulreihe“ am

    Mittwoch, 11. Mai 2011, um 18 Uhr im Hörsaal 027 des Zentrums für Informatik und Medien der FHB (Magdeburger Straße 50)

    veranschaulicht er zunächst unterschiedliche Facetten der Korruption und ihrer Entstehung. Dass dabei auch der Hochschulbereich nicht ausgeklammert bleibt, versteht sich von selbst. Weiterhin geht Prof. Tanski auf die Rolle des Anti-Korruptionsbeauftragten an der FHB ein und stellt den Nutzen seiner Aktivitäten sowohl für Hochschulangehörige als auch für Hochschulexterne dar.

    Die Veranstaltung der öffentlichen Hochschulreihe sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.


    Bilder

    Prof. Dr. Joachim Tanski
    Prof. Dr. Joachim Tanski


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, jedermann
    Gesellschaft, Politik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Prof. Dr. Joachim Tanski


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).