idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.05.2011 10:53

Glaubensgemeinschaften und Klosterkammer finanzieren „Raum der Stille“ für Leuphana-Zentralgebäude

Henning Zuehlsdorff Presse und Kommunikation
Leuphana Universität Lüneburg

    Lüneburg/Berlin. Die Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers, das Bistum Hildesheim und die Jüdischen Gemeinden in Niedersachen finanzieren gemeinsam mit dem Allgemeinen Hannoverschen Klosterfonds einen „Raum der Stille“ im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg. Darauf verständigten sich die Beteiligten am gestrigen Mittwoch bei einem Treffen in Berlin, an dem auch der weltbekannte Architekt und Leuphana-Professor Daniel Libeskind teilnahm. Von ihm stammt der Entwurf für das Gebäude. Die Vereinbarung wird am 8. Mai im Rahmen der Grundsteinlegung für das Zentralgebäude der Leuphana feierlich unterzeichnet.

    Der „Raum der Stille“ wird den Weltreligionen als Ort von Gottesdiensten, Begegnungen und Einkehr dienen und den Hochschulgemeinden der Universität eine geistige und geistliche Mitte bieten. Christliche Kirchen und Jüdische Gemeinden ermutigen die muslimischen Mitglieder der Leuphana ausdrücklich, eine eigene Hochschulgemeinde zu gründen und laden diese zur Mitwirkung ein. Der „Raum der Stille“ soll zu einem Modell werden für Toleranz und vertieften Austausch zwischen den Weltreligionen und -anschauungen. Er bietet einen zentralen Ort der persönlichen oder gemeinschaftlichen Ausübung religiösen Glaubens im friedlichen Miteinander unterschiedlicher religiöser Prägungen und Traditionen.

    Holm Keller, hauptamtlicher Vizepräsident der Leuphana und verantwortlich für das Bauprojekt, freut sich über den Abschluss der Vereinbarungen: „Wir danken insbesondere Bischof Norbert Trelle, Landesbischof Ralf Meister, dem Vorsitzenden des Landesverbandes der jüdischen Gemeinden, Michael Fürst, und der Präsidentin der Klosterkammer Hannover, Sigrid Maier-Knapp-Herbst, für ihren großen Einsatz.“ Das starke Engagement der Kirchen, der jüdischen Gemeinden und der Klosterkammer zugunsten der Leuphana zeige einmal mehr das breite Spektrum der Unterstützung für die ehrgeizigen Entwicklungspläne der Universität.

    Während eines dreitägigen Workshops in Berlin hatten Studierende der Leuphana gemeinsam mit Vertretern unterschiedlicher Religionsgemeinschaften unter der Leitung von Daniel Libeskind und Holm Keller an einem Konzept für den geplanten „Raum der Stille“ gearbeitet. Sie beschäftigten sich mit der Funktion von Stille, Meditation, Andacht und Gebet in den unterschiedlichen Glaubensrichtungen und betrachteten Baugeschichte und Architektur von sakralen Räumen. In Gruppen entwickelten die Studierenden dann Konzepte und Modelle für die konkrete Gestaltung des Raumes. Die Lehrveranstaltung des Leuphana Colleges wurde ermöglicht vom Jüdischen Museum Berlin und der Deutschen Bahn DB Services.

    Am 8. Mai 2011 wird der Grundstein für das neue Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg gelegt. Die Grundsteinlegung am Gedenktag der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus ist mit Bedacht gewählt. Die Leuphana befindet sich auf dem Gelände einer ehemaligen Wehrmachtskaserne. Für die Hochschule kennzeichnet der Neubau einen Markstein ihrer Entwicklung zu einer Modell-Universität für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts. Daniel Libeskind, von dem der Entwurf für das Bauwerk stammt, ist seit dem Jahr 2007 als nebenberuflicher Professor an der Leuphana tätig.


    Weitere Informationen:

    http://www.leuphana.de/campusentwicklung


    Bilder

    Im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg wird ein Raum der Stille entstehen
    Im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg wird ein Raum der Stille entstehen


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Lehrer/Schüler, Studierende, Wissenschaftler, jedermann
    fachunabhängig
    überregional
    Kooperationen, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Im neuen Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg wird ein Raum der Stille entstehen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).