idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2001 10:20

3. ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT zum Thema Embryonenforschung

Franco Bonistalli Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck GmbH

    Die Wochenzeitung DIE ZEIT setzt zusammen mit PHOENIX, dem Deutschlandfunk und der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften die Reihe ZEIT FORUM DER WISSENSCHAFT mit dem Thema "Stammzellen: Embryonen als Ersatzteillager?" am 11. Dezember 2001 - 18.30 Uhr fort.

    Der Nationale Ethikrat der Bundesregierung hat sich am 29. November 2001 für einen auf drei Jahre befristeten Import embryonaler Stammzellen ausgesprochen - einem amerikanischen Biotechnik-Unternehmen ist erstmals gelungen, menschliche Embryonen zu klonen.
    Nicht nur vor dem Hintergrund dieser Ereignisse ist in Deutschland die Debatte, ob Forscher mit menschlichen Stammzellen arbeiten und Ersatzteile für Menschen züchten dürfen, voll entbrannt.

    Diesem aktuellen und kontroversen Thema widmet sich die Wochenzeitung DIE ZEIT am 11. Dezember 2001 - 18.30 Uhr im Rahmen seiner dritten Veranstaltung der Reihe
    ZEIT FORUM der Wissenschaft.

    Es diskutieren u.a.:
    Ministerin Professor Dr. Herta Däubler-Gmelin, Bundesministerium der Justiz

    Professor Dr. Josef Itskovitz-Eldor, Stammzellenforscher am Rambam Medical Center in Haifa

    Profesor Dr. Ernst-Ludiwrg Winnacker, Präsident der Deutschen Forschungsgemeinschaft

    Moderation: Andreas Sentker, Ressortleiter Wissen, DIE ZEIT und Eva Maria Götz, Deutschlandfunk

    Weitere Informationen und Presseakkreditierung:
    Veranstaltungsforum der Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck
    Franco Bonistalli / Judith Kentischer
    Telefon: 030 / 27 87 18-17 (Fax:-18)
    Email: zeit-forum@vf-holtzbrinck.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).