idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
30.11.2001 10:44

"Der Staat als Unternehmer"

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Jena (30.11.01) Am 14.12.2001, 09.00 Uhr, wird das Hellmuth-Loening-Zentrum, Thüringer Zentrum für Staatswissenschaften e.V., in Kooperation mit der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena das 3. Wirtschaftsrechtliche Forum zum Wettbewerbsrecht öffentlicher Unternehmen und zum Vergaberecht in der Aula, Fürstengraben 1, veranstalten. Behandelt werden die verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben für öffentliche Unternehmen (Prof. Dr. Winfried Kluth), die öffentlichen Unternehmen nach der Novellierung der ThürKO (Priv.-Doz. Dr. Stefan Storr), Rechtsschutz Privater gegen öffentliche Unternehmen (Dr. Thomas Poschmann), das öffentliche Auftragswesen als Instrument der Wirtschaftsverwaltung (Prof. Dr. Martin Burgi), der öffentliche Auftraggeberbegriff (Dr. Marc Bungenberg) und der Bieterschutz unter den Schwellenwerten (Prof. Dr. Peter M. Huber).

    Information und Anmeldung: Priv.-Doz. Dr. iur. Stefan Storr, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Carl-Zeiß-Straße 3, 07743 Jena, Tel. (03641) 942200, Fax: (03641) 942202,
    E-Mail: wireforum3@recht.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).