idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2001 12:14

Wirtschaftliche Situation in Agrarunternehmen in Russland

Dr. Klaus Reinsberg Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Mittel- und Osteuropa

    In einer repräsentativen Umfrage des Institutes in 100 größeren Agrarunternehmen in Russland im Gebiet Wolgograd zeigte sich, dass deren wirtschaftliche Situation weiterhin sehr angespannt ist. Neben der konsequenteren Umsetzung bestehender rechtlicher Rahmenbedingungen ist die Verschuldung das gravierendste Problem des Sektors.

    In der Reihe der "Discussion Paper" des Institutes ist ein Beitrag zur wirtschaftlichen Situation landwirtschaftlicher Grossbetriebe in Russland (Nr. 32 in deutsch und Nr.34 in russisch) erschienen. Dargestellt werden Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage aus dem Jahre 2000 zu Eigentumsverhältnissen und Rentabilität in 100 russischen Großbetrieben im Gebiet Wolgograd. Die Untersuchungen ordnen sich in die Forschungsarbeiten zur Privatisierung und Umstrukturierung landwirtschaftlicher Betriebe in Mittel- und Osteuropa ein.
    53,0 % der Bodenanteile und 53,3 % des Kapitals befinden sich in den Händen von in den Betrieben beschäftigten Personen.Von 97 untersuchten Betrieben arbeiteten 59 mit Gewinn wobei die durchschnittliche Kostenrentabilität (Gewinn *100/Kosten) aller Betriebe bei 3,4 % lag. Bleiben die Kosten für Sozialleistungen, Unterstützung der Hauswirtschaften und z. T. zu hohe Abschreibungen unberücksichtigt, liegt die durchschnittliche Kostenrentabilität mit 25,5 % deutlich höher. Gravierend ist das Schuldenproblem, von 59 bezüglich dieser Frage auswertbaren Betrieben halten 15 eine Lösung aus eigener Kraft für möglich, 9 in Kombination mit staatlichen Maßnahmen und 35 hoffen nur auf staatliche Maßnahmen.


    Weitere Informationen:

    http://www.iamo.de
    http://www.landw.uni-halle.de/iamo/iamo_frames.htm


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Tier / Land / Forst, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).