idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2001 12:19

30.000 DM Förderung für Neue Medien und Angewandte Informatik an der Fachhochschule Trier

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Die Mediennachwuchsförderung des Landes Rheinland-Pfalz unterstützt sechs interdisziplinäre Semesterprojekte im Bereich Video/Neue Medien mit einer Produktionsförderung von insgesamt 30.000 DM.

    Die beiden Medienprojekte "Nutzungsfantasien für die Neuen Medien" und "Form-Raum-Medien" unter Leitung von Professor Franz Kluge umfassen mehrere Projekte, bei denen Studentinnen und Studenten des Studiengangs Kommunikationsdesign und Angewandter Informatik zusammen arbeiten.

    Die Jury würdigte ausdrücklich den Pilotcharakter der geförderten Vorhaben, welche "in der Überschneidung der Kompetenzfelder Design und Informatik eine neue Qualität von Medienproduktionen schon im fortgeschrittenen Studium erwarten lassen".

    Die Fachhochschule hatte die Fachbereiche Kommunikationsdesign und Angewandte Informatik zum Wintersemester 2000 zusammengelegt.

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 933, Wörter: 107.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel.: 0651/8103-445


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik, Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsprojekte, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).