Informationsveranstaltungen zum Fernstudiengang Betriebswirschaftslehre
Immer wieder ergibt sich im Berufsleben die Situation, dass für ein Weiterkommen oder gar einen Karrieresprung der akademische Abschluss fehlt. Der Umstand, dass sie weiterhin Geld verdienen müssen, hält viele Berufstätige von der Aufnahme eines Studiums ab, selbst wenn die Voraussetzungen vorhanden sind, hält viele potenzielle Studierende der Umstand. Die Lösung: ein berufsbegleitendes Fernstudium.
Am 1. Juni 2011 beginnt die Einschreibung in den Fernstudiengang Betriebswirtschaftslehre der Fachhochschule Brandenburg (FHB). Der vierjährige Diplom-Studiengang bietet eine breit angelegte und berufsorientierte akademische Ausbildung zum/r Diplom-Betriebswirt/in. Das betriebswirtschaftliche Studium richtet sich an Berufstätige, Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und öffentlichen Institutionen sowie an Selbständige. Die Studienfächer setzen sich aus regelmäßigen Präsenzveranstaltungen und durch Studienmaterialien angeleitete Selbstlernphasen zusammen. Während der gesamten Studienzeit werden die Studierenden über eine Onlineplattform fachlich und organisatorisch betreut. Alle Studieninteressierten sind zum Informationsabend am
Donnerstag, 26. Mai 2011, um 18.00 Uhr in der FH Brandenburg (Raum bei Anmeldung)
eingeladen, um sich diese Weiterqualifizierung neben der Berufstätigkeit erläutern zu lassen.
Für AbsolventInnen der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Potsdam (VWA) mit dem Abschluss „Betriebswirt“ und „Verwaltungs- und Betriebswirt“ ist auch im kommenden Wintersemester 2011/2012 ein Quereinstieg in den Diplomfernstudiengang Betriebswirtschaftslehre der FHB ermöglicht. Unter Anerkennung des VWA-Diploms als Vordiplom der FHB können die VWA-AbsolventInnen direkt in das Hauptstudiums des BWL-Fernstudiengangs einsteigen. So können diese Studierenden innerhalb von vier Semestern, einschließlich des Diplomsemesters, den Abschluss „Diplom-Betriebswirt (FH)“ an der FHB erreichen. Ein Informationsabend für AbsolventInnen der VWA Potsdam findet am
Donnerstag, den 19. Mai 2011, um 18 Uhr in der FH Brandenburg (Raum bei Anmeldung) statt.
Informationen und Anmeldungen bei Michaela Bluhm, E-Mail: bluhmm@fh-brandenburg.de , Telefon 03381/355-744. Informationen im Internet unter www.fh-brandenburg.de/fernstudium.html .
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Wirtschaft
regional
Studium und Lehre
Deutsch
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).