idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.12.2001 15:45

Presseerklärung der Landesrektorenkonferenz Nordrhein-Westfalen zur PISA-Studie

Gerd Dapprich Stabsstelle 2 – Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
FernUniversität in Hagen

    Auf ihrer Klausursitzung am Montag, 3. Dezember 2001, in Hagen hat die Landesrektorenkonferenz (LRK) der Universitäten in NRW folgende Erklärung zu den Ergebnissen der PISA-Studie einstimmig verabschiedet:

    Die Ergebnisse der PISA-Studie werden von der Landesrektorenkonferenz der Universitäten in NRW mit Besorgnis zur Kenntnis genommen.

    Auch wenn nur ein Teil der Ursachen der für Deutschland alarmierenden Ergebnisse in der Lehrerausbildung gesehen werden kann, stehen die nordrhein-westfälischen Universitäten zu ihrer Verantwortung, sich um die Verbesserung der Lehrerausbildung nachdrücklich zu bemühen. Die LRK erwartet, dass die Politik den Universitäten hierzu größere Spielräume als bisher in der Gestaltung der Lehrerausbildung einräumt, so dass auch auf bewährte Beispiele aus anderen Ländern zurückgegriffen werden kann.

    Für nicht zielführend hält die LRK dabei die überbordende Regulierung, die durch staatliche Prüfungsordnungen und staatliche Prüfungen in die Lehrerausbildung hineingetragen wird. Die staatlichen Ordnungen und Prüfungen sollten deshalb abgeschafft und durch universitäre ersetzt werden.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).