idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2001 11:00

Tageslichttechnik museumsreif

Rüdiger Mack Marketingkommunikation
Fachinformationszentrum Karlsruhe

    Das neue Projekt-Info "Museum als Niedrigenergiegebäude" des Informationsdienstes BINE der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH stellt das innovative Ausstellungsgebäude vor, erläutert die Tageslichttechnik und das Klimatisierungskonzept.

    Das Deutsche Technikmuseum Berlin in Kreuzberg ist in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert. An der Fassade des Erweiterungsbaus hängt weithin sichtbar ein Rosinenbomber des Typs C47 "Skytrain". Mit der Fertigstellung aller Bauabschnitte wird eines der weltweit größten Technikmuseen entstehen. Der neue Trakt wird im Herbst 2002 eröffnet. Das Museum überzeugt mit einem Energiekonzept, das sowohl gebäudeintegrierte Systeme zur Nutzung der Sonnenenergie als auch die Versorgung mit Tageslicht umfasst.

    Die Fassade des Gebäudes übernimmt sowohl Versorgungs- wie auch Schutzfunktionen. Die optimale Belichtung der Ausstellungsflächen mit Tageslicht musste mit dem Blendschutz sowie dem Schutz der Exponate vor Strahlung in Einklang gebracht. Bei tiefen, über die Fassade nicht mehr mit Tageslicht zu versorgenden Geschossflächen werden im Berliner Erweiterungsbau Tageslichtransportsysteme eingesetzt.

    Der Bau eines Museums stellt besondere Anforderungen an das Raumklima, um die ausgestellten Objekte auch langfristig zu erhalten. Insbesondere müssen kurzfristige heftige Schwankungen der Raumlufttemperatur und -feuchte vermieden werden. Trotz dieser speziellen konservatorischen Anforderungen konnte im Erweiterungsbau auf eine Klimatisierung - künstliche Kälte und Entfeuchtung - verzichtet werden.

    Das neue BINE Projekt-Info "Museum als Niedrigenergiegebäude" stellt das innovative Ausstellungsgebäude vor, erläutert die Tageslichttechnik und das Klimatisierungskonzept.

    Die vierseitige Broschüre ist kostenfrei erhältlich bei BINE oder unter www.bine.info abrufbar.

    Informationsdienst BINE
    Mechenstraße 57
    53129 Bonn
    Tel. +49 (0) 228/92 37 9-0
    Fax +49 (0) 228/92 37 9-29
    Email: bine@fiz-karlsruhe.de

    Hinweis für Redaktionen:

    Diesen Pressetext, eine TIFF-Datei des Covers, Bildmaterial (*.tif) sowie die Broschüre als PDF-Datei können Sie auf unserer Presseseite abrufen:

    http://bine.fiz-karlsruhe.de/bine/presse/presse-info.html

    BINE ist ein Informationsdienst der Fachinformationszentrum Karlsruhe GmbH und wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert.


    Weitere Informationen:

    http://www.bine.info


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Elektrotechnik, Energie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).