idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2001 13:45

Ehrenbürger der RUB: Nobelpreisträger Manfred Eigen

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Die Würde eines Ehrenbürgers der Ruhr-Universität verleiht der Senat der RUB auf seiner Sondersitzung am 17. Dezember 2001 (ab 11 Uhr, Musisches Zentrum) an Prof. Dr. Manfred Eigen.

    Bochum, 04.12.2001
    Nr. 372

    Ehrenbürger der RUB: Nobelpreisträger Manfred Eigen
    Volluniversität ehrt Generalisten der Wissenschaft
    Sondersitzung des Senats

    Die Würde eines Ehrenbürgers der Ruhr-Universität verleiht der Senat der RUB auf seiner Sondersitzung am 17. Dezember 2001 (ab 11 Uhr, Musisches Zentrum) an Prof. Dr. Manfred Eigen. Mit dem aus Bochum stammenden Nobelpreisträger für Chemie ehrt die RUB als Volluniversität einen Generalisten der Wissenschaften: Er hat Grenzbereiche ausgelotet, in der Lehre einzelne Fächer zusammengefügt und seinen Studierenden eine Gesamtsicht der Naturwissenschaften vermittelt.

    Ein "Bochumer Jung"

    Manfred Eigen wurde am 9. Mai 1927 in Bochum geboren. Nach seinem Abitur am Humanistischen Gymnasium in Bochum studierte er Physik und Chemie in Göttingen und arbeitete dort seit 1953 am Max-Planck-Institut für Physikalische Chemie, dessen Leiter er 1957 wurde. Er entwickelte zusammen mit Leo de Maeyer eine Reihe neuer kinetischer Messtechniken, die eine Zeitauflösung bis zu etwa einer Nanosekunde erlaubten. Sie waren besonders gut geeignet, um ultraschnelle Reaktionen in Wasser zu verfolgen.

    Bahnbrechende Ideen

    Vom Göttinger Max-Planck-Institut gingen damals Impulse aus, die Biochemiker und Biophysiker auf der ganzen Welt begeistert aufgenommen haben. Für die Entwicklung der so genannten Relaxationsverfahren erhielt Eigen zahlreiche Ehrungen, die 1967 - Eigen war erst 40 Jahre alt - in der Verleihung des Nobelpreises für Chemie gipfelten (zusammen mit R. G. W. Norrish und G. Porter).

    Der Generalist und die Volluniversität

    Manfred Eigens wissenschaftliches Lebenswerk steht dafür, nach Ursprüngen von Fragestellungen und nach dem Verbindenden zwischen einzelnen fachwissenschaftlichen Ansätzen zu suchen. Mit seiner Ehrung setzt die RUB ein Zeichen für ein fachübergreifendes Verständnis von Wissenschaft - ganz im Sinne einer modernen Volluniversität. Sie will den Bochumer Eigen in ihre akademische Gemeinschaft "wiedereinbürgern" und den Menschen im Ruhrgebiet zugleich bewusst machen, dass ihre Region nicht nur in Sport und Politik, sondern auch in der Wissenschaft bedeutende Namen hervorgebracht hat.


    Bilder

    Nobelpreisträger Manfred Eigen
    Nobelpreisträger Manfred Eigen

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Nobelpreisträger Manfred Eigen


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).