idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
04.12.2001 18:09

Rektor Wittig zum Vorsitzenden des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt gewählt

Dr. Elisabeth Zuber-Knost Presse und Kommunikation
Universität Karlsruhe (TH) - Forschungsuniversität.gegründet 1825

    Nr. 108 / 4. Dezember 2001 / zk

    Rektor Wittig zum Vorsitzenden des Vorstands des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) gewählt

    In der heutigen Sitzung des Senats des DLR wurde der Rektor der Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. Sigmar Wittig zum neuen Vorsitzenden des Vorstands gewählt. Wittig wird dieses Amt zum 1. März des kommenden Jahres antreten. Zur gleichen Zeit wird er seine Position als Rektor der Fridericiana aufgeben.

    Für Wittig, dessen derzeitige Amtszeit als Rektor im September 2002 ausläuft, ist es eine Herausforderung, seine bisherigen Erfahrungen in der internationalen Wissenschaftslandschaft und in der Hochschulverwaltung in die neue Aufgabe einzubringen.

    Das DLR ist das nationale Zentrum der Bundesrepublik Deutschland für die Luft- und Raumfahrt. In Deutschland ist es an 8 Standorten vertreten, unterhält 30 Institute bzw. Test- und Betriebseinrichtungen und beschäftigt über 4.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es unterhält Büros in Brüssel, Paris und Washington. Das von der DLR verwaltete deutsche Raumfahrtbudget beträgt insgesamt ca. 2,2 Milliarden DM.


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-karlsruhe.de/~presse/Pressestelle/pi108.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).