Die Firma ZF Lenksysteme mit Sitz Schwäbisch Gmünd und die Pädagogische Hochschule Schwäbisch Gmünd vereinbaren ein gemeinsames Mentoringprogramm. Ziel des Programms ist die Förderung der ZF-Auszubildenden mit einem besonderen Förderbedarf durch Studierende der PH als Mentoren. Heute unterzeichneten von Seiten der PH Rektorin Prof. Dr. Astrid Beckmann und Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Andreas Benk und von Seiten ZFLS Michael Hankel, Vorsitzender der Geschäftsführung und Hermann Sauter, Leiter Personal und Dienstleistung den Mentoringvertrag.
Vom Mentoringprogramm profitieren beide Seiten: Die Mentorinnen und Mentoren der PH bieten spezielle Förderkurse an und stehen über einen festgelegten Zeitraum den Auszubildenden als Nachhilfelehrerinnen und -lehrer sowie als Ansprechpartnerinnen und -partner und Unterstützerinnen und Unterstützer zur Verfügung. Darüber hinaus soll bei Bedarf auch eine gezielte Bewegungsförderung einbezogen werden. Dabei wird auch die PH-Kletterwand, deren Installation u.a. von ZFLS unterstützt wurde, genutzt. Die Mentorinnen und Mentoren bekommen die Gelegenheit, sich mit den schulischen Herausforderungen von Schülerinnen und Schüler mit individuellen Unterschieden auseinanderzusetzen und sammeln für ihren zukünftigen Lehrberuf wichtige Erfahrungen.
Das Mentoringprogramm startet zunächst mit einer Fördermaßnahme für angehende Industriemechaniker unter Leitung von Prof. Dr. Helmut Abrecht, Studiendekan im Fach Mathematik der PH Schwäbisch Gmünd. Die PH-Studierenden geben den Auszubildenden wöchentliche Nachhilfe in Mathematik, wobei auch physikalische Probleme tangiert werden. Die Inhalte und der Stoffumfang werden mit Berufsschullehrkräften abgesprochen. Für die Fördermaßnahmen werden die Studierenden nach der üblichen Praktikumsaufwandsentschädigung von ZFLS entlohnt. Zudem erhalten alle Mentorinnen und Mentoren ein Zertifikat, das von ZFLS und der PH Schwäbisch Gmünd gemeinsam ausgestellt wird.
(v.l.) Hermann Sauter, Leiter Personal und Dienstleistung ZFLS, Michael Hankel, Vorsitzender der Ges ...
Foto: PH Schwäbisch Gmünd
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, Studierende, Wirtschaftsvertreter
Mathematik, Pädagogik / Bildung, Wirtschaft
regional
Kooperationen, Studium und Lehre
Deutsch
(v.l.) Hermann Sauter, Leiter Personal und Dienstleistung ZFLS, Michael Hankel, Vorsitzender der Ges ...
Foto: PH Schwäbisch Gmünd
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).