idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
05.12.2001 16:44

Ada Lovelace-Adventskalender für Schülerinnen

Heidi Neyses Kommunikation & Marketing
Universität Trier

    Einen "galaktischen" Adventskalender speziell für Schülerinnen in den Abschlußklassen hat das Ada Lovelace-Mentorinnen-Netzwerk herausgegeben. Er wird derzeit an weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz verteilt. Der Kalender zeigt einen Sternenhimmel in dessen Zentrum leuchtende Gaswolken an das Doppel-X der weiblichen Chromosomen erinnern. Auf den 24 Türchen finden sich Statements zum Thema "Frauen ergreifen naturwissenschaftlich-technische Studien- und Ausbildungsgänge". Deren Verfasserinnen kommen hinter den Türchen zum Vorschein. Es sind engagierte Frauen aus dem Ada Lovelace-Mentorinnen-Netzwerk Rheinland-Pfalz, die als Studentinnen und Auszubildende Ansporn und Begeisterung für naturwissenschaftlich-technische Fächer vermitteln.

    Das Ada Lovelace-Mentorinnen-Netzwerk will Frauen motivieren, technische Ausbildungsgänge und mathematisch-naturwissenschaftliche Studienfächer zu wählen. Auszubildende und Studentinnen informieren Schülerinnen und begleiten sie in der Startphase von Ausbildung und Studium. Sie bilden gemeinsam ein Mentorinnen-Netzwerk, das von Rheinland-Pfalz ausgehend in weitere Bundesländer und sogar ins Ausland geknüpft wird.
    Finanziert wird das Ada Lovelace-Mentorinnen-Netzwerk von den rheinland-pfälzischen Ministerien für Bildung, Frauen und Jugend (MBFJ), für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur (MWWFK), für Arbeit, Soziales, Familie und Gesundheit (MASFG) sowie von der Arbeitsverwaltung. Es erhält Fördermittel des Europäischen Sozialfonds und wird von namhaften Sponsoren wie Siemens, der Think Ing.-Initiative und dem Verein Deutscher Ingenieure unterstützt.

    Adventskalender können angefordert werden bei der Zentralen Koordinierungsstelle des Ada Lovelace-Projektes, Dr. Sylvia Neuhäuser-Metternich, Universität Koblenz-Landau, Rheinau 1, 56075 Koblenz, Tel.: 0261 / 9119 - 154, Fax: 0261 / 9119 - 193, e-mail: alp@uni-koblenz.de oder bei der Koordinierungsstelle an Universität Trier und Fachhochschule Trier, Dipl.-Volkswirtin Elisabeth Kaiser, FB IV - Ada Lovelace-Projekt, Universitätsring 15, 54286 Trier, Tel.: 0651 / 201 - 2633, Fax: 0651 / 201 - 3910, E-mail: info@ada-lovelace.de

    Eine Online-Version des Kalenders findet sich im Internet unter der Adresse: www.ada-lovelace.de

    Pressemitteilung 226/2001
    Trier, 05.12.2001
    Universität Trier
    Pressestelle
    Leitung: Heidi Neyses
    Tel.: 0651/201-4238
    Fax: 0651/201-4247
    E-Mail: Neyses@uni-trier.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ada-lovelace.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).