Auszeichnung der besten Examensarbeit des Jahres 2010 im Institut für Sportwissenschaft
Die Sportwissenschaftliche Gesellschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ehrte vor wenigen Tagen Peter Onnertz im Rahmen der akademischen Examensfeier des Sportinstituts mit dem Berno-Wischmann-Preis für die beste Abschlussarbeit des Jahres 2010. Der Preis ist nach dem Gründer des Mainzer Universitätssports, Prof. Berno Wischmann, benannt.
Der Preisträger hatte in seiner Staatsexamensarbeit, betreut von Sporthistoriker Prof. Norbert Müller, die Aktivitäten des Ministeriums für Staatssicherheit der DDR im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen in München 1972 untersucht. Dazu durchforstete er knapp 5000 Aktenblätter des Stasi-Archivs in Berlin mit bemerkenswerten Ergebnissen: Über 100 000 Personen im Spitzensport der DDR einschließlich ihrer Familienangehörigen und Freunde wurden in der Vorbereitungsphase auf München auf die Absicht einer möglichen Republikflucht der Olympiakandidaten kontrolliert. 75 Prozent der DDR-Olympiateilnehmer waren Mitglieder oder Kandidaten der SED, darunter zahlreiche „informelle Mitarbeiter“ der Stasi; kein Sportler setzte sich in den Westen ab.
Die DDR-Touristendelegation von 1000 Personen wurde ausschließlich aus Parteikadern ausgewählt, darunter waren 10 Prozent „informelle Mitarbeiter“ der Stasi als Aufpasser. Ein einziger Tourist blieb im Westen.
Bemerkenswert, dass die Stasi eine Menge „feindlicher Aktivitäten und Provokationen“ gegen ihre Olympiamannschaft und Touristen aus sozialistischen Ländern erwartet hatte, vom Attentat auf die israelische Olympiamannschaft durch palästinensische Terroristen jedoch genauso überrascht war wie „der Westen“.
Peter Onnertz kann aufgrund seiner Studien ausschließen, dass die DDR in die Vorbereitung auf das Attentat eingeweiht war, auch wenn der Anführer des Kommandos, Abu Daud, der fünf Jahre später bei einem Vergeltungsschlag des israelischen Geheimdienstes schwer verletzt entkam, sich mehrfach zur medizinischen Behandlung in der DDR aufhielt.
Die Sportwissenschaftliche Gesellschaft wird die Preisarbeit in der Buchreihe „Olympische Studien“ herausgeben.
Weitere Informationen:
Univ.-Prof. Dr. Norbert Müller
Sportgeschichte und -soziologie/ Sportökonomie
Institut für Sportwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU)
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-23510
Fax +49 6131 39-23525
E-Mail: muellern@uni-mainz.de
http://www.sport.uni-mainz.de/mueller/
Preisträger Peter Onnertz vor der Stele des Namensgebers des Preises, Prof. Berno Wischmann (1910-20 ...
Foto: Institut für Sportwissenschaft
None
Merkmale dieser Pressemitteilung:
Journalisten, jedermann
Geschichte / Archäologie, Sportwissenschaft
überregional
Forschungsergebnisse, Personalia
Deutsch
Preisträger Peter Onnertz vor der Stele des Namensgebers des Preises, Prof. Berno Wischmann (1910-20 ...
Foto: Institut für Sportwissenschaft
None
Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.
Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).
Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.
Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).
Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).