idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
25.05.2011 14:20

„Die faszinierende und nützliche Nano-Welt“

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Professor Dr. Ivan K. Schuller hält Bodo-von-Borries Vorlesung 2011 der Universität Tübingen

    Im Rahmen der Bodo-von-Borries-Vorlesung hält Professor Dr. Ivan K. Schuller vom Center for Advanced Nanoscience und Physics Department, University of California, USA, einen öffentlichen Vortrag zum Thema „When Things Get Small – The Marvelous and Useful Nanoworld“ (“Wenn alles klein wird – Die faszinierende und nützliche Nano-Welt“). Die Vorlesung findet am Mittwoch, dem 1. Juni 2011 im Hörsaal N3 im Hörsaalzentrum, Auf der Morgenstelle um 17.15 Uhr statt.

    Ivan K. Schuller erläutert in seinem Vortrag anhand von Filmen und Demonstrationen, wie sich die Materialeigenschaften grundlegend ändern, wenn die Größe der Objekte atomare Dimensionen erreicht und wie sich dies auf die Physik, Chemie und Biologie auswirkt. Magnetische Stoffe werden beispielsweise unmagnetisch, Gold wird chemisch aktiv und die Lichtempfindlichkeit von Oxyden wächst stark an. Die Ergebnisse der jungen Nano-Wissenschaft können zu neuen Anwendungen in der Elektronik, der Medizin und der Technik führen.

    Die Vorlesungsreihe ist nach Bodo von Borries benannt, der in den 1930-er Jahren maßgeblich an der Entwicklung der Grundlagen der Elektronenmikroskopie beteiligt war. Die von der Tübinger Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät veranstaltete Vorlesungsreihe wird von der Bodo von Borries Stiftung getragen. Sie möchte durch international herausragende Wissenschaftler einen Überblick über ein jeweils aktuelles Teilgebiet der Festkörperphysik und Materialforschung geben.

    Kontakt:
    Professor Dr. Rudolf Hübener
    Universität Tübingen
    Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
    Fachbereich Physik
    Telefon: +49 7071 29-72567
    http://prof.huebener[at]uni-tuebingen.de

    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Leiterin Myriam Hönig

    Abteilung Presse, Forschungsberichterstattung, Information
    Michael Seifert
    Telefon +49 7071 29-76789
    Telefax +49 7071 29-5566
    http://michael.seifert[at]uni-tuebingen.de
    http://www.uni-tuebingen.de/aktuelles


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).